Die ersten Grafikkarten mit voller DirectX 11-Unterstützung wurden schon lange erwartet. Sapphire stellt jetzt die neuen Flagschiffe HD 5870 und HD 5850 vor. Das Topmodell wird mit schneller GDDR5-Speicheranbindung eine Übertragungsrate von bis zu 150 GB/s erreichen, für die enorme Rechenleistung (544 Gflops) sorgen 1600 Stream Prozessoren (doppelt so viele wie bei einer 4870) und 80 Texture Units. Somit ist die derzeit schnellste Single-GPU-Grafikkarte auf dem Markt geboren. Sie wird in einer 40nm Technologie gefertigt, was zu einem mäßigen Stromverbrauch von weniger als 190 Watt führt. Unter Leerlauf sind es sogar nur 27 Watt! Die Sapphire HD 5850 kommt mit 1440 Stream Prozessoren und 72 Texture Units aus, ist also die günstige Alternative für DirectX 11-Anwender.
DirectX 11 bietet eine Menge Neuerungen, manche davon sind wichtige Techniken, die hinter den modernsten Spielen stecken werden. Diese sorgen dabei für neue Programm-Effekte, die vorher so nicht möglich waren. Darunter fallen nicht nur Beleuchtungs-Effekte oder eine Interaktion zwischen transparenten Objekten, auch physikalische Berechnungen werden damit ermöglicht. Die nun komplett integrierte „Tessellation“ führt außerdem zu mehr Detailtreue und Realismus, besonders auffällig bei neuem Charakter-Design in Spielen.
Für Multimedia-Freaks ist Sapphires neue Generation HD 58x0 natürlich auch ein muss. So gibt es eine bessere Unterstützung von Multi-Threading, wodurch sich Anwendungen wie die Transcodierung und Rendering deutlich verkürzen. Durch verbessertes UVD (Unified Video Decoder) on-board kann man nun gleichzeitig zwei 1080p HD-Videos encodieren, wobei parallel die CPU-Auslastung reduziert wird. HDMI 1.3a wurde mit Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio auf den neuesten Stand gebracht. Mit dem innovativen Multi-Monitor-Modus „Eyefinity“ können komfortable drei (bei speziellen Editionen sogar sechs) Monitore mit einer Auflösung von bis zu 7680 x 1600 von nur einer Grafikkarte unterstützt werden. Dabei sind auch endlich L-förmige und T-Förmige Konfigurationen möglich, die mehr Anwendungen und Kreativität zulassen.
Sapphire liefert die HD 5870 bzw. 5850 Standard-Editionen (samt Gutschein für Dirt2, welches über vollständigen DX11-Suport verfügt, sowie Balltestations Pacific) seit 23. September aus. Weitere Special Editions mit verbesserten Kühlsystemen sowie verschiedenen Speicher-Variationen folgen in wenigen Wochen.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.