BenQ präsentiert vier Displays der V-Eco-Serie sowie das BenQ G922HDL, die alle mit LED-Technologie ausgestattet sind. Darüber hinaus sind der BenQ V2200 Eco und der BenQ G922HDL die ersten BenQ 21,5- bzw. 18,5-Zoll-Displays mit LED-Edge-Backlight-Technologie im 16:9 Wide-Format. Die V-Eco-Serie entspricht zudem den neuesten Umweltschutzrichtlinien wie zum Beispiel TCO 5.0 und Energy Star 4.1. Alle genannten LED-Displays unterstützen bereits Windows 7 und sind entsprechend zertifiziert.
Ein neues Design-Highlight, so der Hersteller, ist die V-Eco-Serie (BenQ V2200 Eco/BenQ 2400 Eco) in mattem Weiß, in deren Standfuß eine Schale integriert wurde, die als Pflanzengefäß, Kartenhalter oder Aufbewahrungsschale genutzt werden kann. Die V-Eco-Serie-Produkte gibt es auch in elegantem Schwarz und ohne Schale (BenQ V2210 Eco/BenQ 2410 Eco). Die Auflösung der TFTs mit TN-Panel beträgt 1.920 x 1.080 Bildpunkte, bei Blickwinkeln von 170 bzw. 160 Grad (horizontal/vertikal). Die Helligkeit beträgt 250 cd/m², die Reaktionszeit 5 ms. Als Anschlüsse stehen ein HDMI 1.3- und ein D-Sub-Stecker sowie ein Kopfhöhrereingang bereit. Der BenQ G922HDL besitzt eine native WXGA-Auflösung von 1.366 x 768 und DVI-D bzw. D-Sub, verfügt ansonsten über die gleiche technische Ausstattung wie die V-Eco-Serie.
Die neue LED-(Light Emitting Diode-)Technologie gewährleistet eine exzellente, bisher unerreichte Bildqualität und ist zugleich umweltschonend. Die energieeffizienten LED-Leuchten verringern den Energieverbrauch um mehr als 30 Prozent. Die quecksilberfreien Panels tragen zusätzlich zur Reduzierung der Umweltverschmutzung bei. Als Verpackungsmaterial wird zu über 70 Prozent recyceltes Papier verwendet. Zusätzlich sind Handbücher und Treiber nicht mehr auf einer CD, sondern online als Download verfügbar, während der Quick Start Guide mit Soja-Ink-Farbe direkt auf dem Karton abgedruckt ist.
Die vier BenQ Modelle sind ab Oktober zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 139 Euro (BenQ G922HDL), 299 Euro (BenQ V2200 Eco/BenQ V2210 Eco) bzw. 349 Euro (BenQ V2400 Eco/BenQ V2410 Eco) im Fachhandel erhältlich.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.