Intel hat mit der Auslieferung der X25-E Extreme SATA-SSD für Server, Workstations und Speichersysteme begonnen. Im Gegensatz zu mechanischen Laufwerken integrieren Intel-SSDs keine beweglichen Teile, sondern sind mit der 50 nm Single-Level Cell (SLC) NAND Flash-Speichertechnologie ausgestattet.
Die X25-E Extreme SATA wurde für massive Rechenlasten konzipiert, die hauptsächlich von der in IOPS gemessenen hohen Lese- und Schreibgeschwindigkeit profitieren. Die 32 GB große SSD bietet eine Lesegeschwindigkeit von 35.000 IOPS (4 KB Random Read), eine Schreibgeschwindigkeit von 3.300 IOPS (4 KB Random Write) und eine Leselatenzzeit von 75 Mikrosekunden. Berücksichtigt man zudem die geringe aktive Leistungsaufnahme von 2,4 Watt, ergibt sich mit bis zu 14.000 IOPS pro Watt ein optimales Verhältnis von Leistung zu Energieverbrauch, so der Hersteller. Die Intel X25-E SSD erreicht zudem bis zu 250 MB pro Sekunde (MB/s) im sequenziellen Lesezugriff und bis zu 170 MB/s sequenzielle Schreibgeschwindigkeit. Dabei findet sie in einem kompakten 2,5-Zoll Gehäuse Platz.
Neben hoher Leistung weisen die SSDs niedrige Verschleißerscheinungen auf, haben eine hohe Effizienz beim Schreibzugriff (write amplification) sowie eine hohe Ausfallsicherheit. Die 32 GB große X25-E kann in einem Zeitraum von drei Jahren bis zu 4 Petabytes (PB) Daten schreiben (3,7 Terabyte pro Tag). Die Intel X25-E Extreme SATA-SSD mit 32 GB Speicherkapazität ist ab sofort verfügbar. Der Preis liegt bei 695 US Dollar pro Einheit bei einer Abnahme von 1000 Stück. Das Sampling der 64-GB-Version wird im vierten Quartal 2008 erwartet, die Serienproduktion soll im ersten Quartal 2009 starten.
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.