Das Unternehmen Asus hat in den vergangenen Tagen offiziell Klage gegen den Mitbewerber Gigabyte eingereicht. Am 22. Mai wurde bei der Fair Trade Commission in Taiwan eine entsprechende Klageschrift wegen unlauteren Verhaltens hinterlegt. Die offizielle Stellungnahme in englischer Sprache im folgenden Abschnitt.
"Gigabyte, without a full understanding of ASUS’ engineering design and methods, has made false accusations against ASUS motherboards’ EPU features and the quality of ASUS’ motherboard components. Also, in a press briefing presentation, Gigabyte misused a photograph with blown-up (exploded) capacitors and led the audience to believe it was an ASUS product to support its false allegations that ASUS uses questionable quality components. However, the image was found to be taken from a photograph of a VGA card manufactured by another vendor. The action of misrepresenting a third party product to be an ASUS product is truly defamatory and clearly outside the realm of decent competition. ASUS takes pride in its innovations, which are measured against the highest standards in the industry at all stages of operation - from project development, engineering, manufacturing to service. Through a combination of the best quality-controlled components and processes, ASUS delivers state-of-the art technology breakthroughs to meet customers’ needs. Every breakthrough is the result of huge R&D engineering efforts. Hence, while it is common to have competition among companies, the use of the above mentioned methods are defamatory and condemnable. ASUS deeply resents Gigabyte’s action(s). Yesterday (May 22nd 2008), ASUS has reported such acts to the Fair Trade Commission of Taiwan. Today (May 23rd 2008), ASUS has officially filed a lawsuit against Gigabyte for those defamatory acts."
Die EPU (Energy Processing Unit) wurde erstmals durch Asus im September des letzten Jahres vorgestellt und soll gemeinsam mit Asus AI Gear die Energie-Effizienz des Systems optimieren. Unter anderem ist die EPU in der Lage während des Betriebs und in Abhängigkeit verschiedener Parameter Spannungen, Frequenzen etc. zu regulieren.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.