NEWS / D-Link stellt Wireless HD Media Player DSM-510 vor

12.03.2008 18:45 Uhr    Kommentare

Netzwerkspezialist D-Link erweitert seine Media Player-Familie und präsentiert mit dem DSM-510 einen Wireless HD Media Player, der sowohl durch Funktionsvielfalt als auch Optik überzeugen soll. Das Gerät überträgt nach Standard 802.11g (inklusive WEP und WPA Verschlüsselung) Musik-, Bild- und Videodaten kabellos oder kabelgebunden über 100 MBit RJ45 vom PC auf Fernseher oder HiFi-Anlage. Dabei unterstützt der Media Player aktuell gängige Formate wie WMV, MPEG4 und DivX. Punkten kann der DSM-510 durch Form und Design: Gerade so groß wie ein DIN A5-Blatt, fügt sich der in weiß gehaltene Player problemlos in eine Wohnzimmerumgebung ein. Der im Liefer­umfang enthaltene Standfuß ermöglicht hier das sichere Aufstellen. Das Gerät ist vor allem für private Anwender konzipiert, die auf umfassende Streaming-Funktionalitäten ebenso viel Wert legen wie auf ein ansprechendes Design.

Mit dem implementierten HDMI-Anschluss lässt sich eine verlustfreie digitale Verbindung von Audio- und Videodaten realisieren. Um jederzeit den schnellen Zugriff von einem USB-Stick oder einer externen Festplatte auf die gewünschten Dateien zu gewährleisten, besitzt das Gerät zusätzlich einen USB 2.0-Anschluss auf der Vorderseite. Dieser unterstützt mit Hilfe der Funktion „Windows Connect Now“ zugleich das schnelle Einrichten der Wireless LAN Einstellungen: Die Konfiguration wird dazu einfach vom PC auf einen USB-Stick kopiert und anschließend über den USB-Port auf den Media Player übertragen. Auch die Menübedienung gestaltet sich überaus komfortabel. So werden die Daten auf dem TV-Bildschirm angezeigt und lassen sich bequem über eine Fernbedienung steuern.

Der Wireless HD Media Player DSM-510 mit Intel Viiv Zertifizierung ist ab März 2008 zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 299 Euro im Handel erhältlich.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.