AMD hat bereits am gestrigen Dienstag mit AMD Live! Ultra ein neues PC-Brand auf der CES 2008 in Las Vegas vorgestellt. Angetrieben werden die Systeme, die mit dem AMD Live! Ultra Label versehen sind, von AMDs Desktop-Plattform (Codename: Spider) und entsprechenden Notebooks (Codename: Puma). Auf Basis der Quad-Core-Prozessoren der Phenom 9000 Serie, der kommenden Mobil-Prozessoren Turion Ultra und der ATi Radeon HD Grafikkarten, sollen AMD Live! Ultra PCs über beeindruckende Rechenleistung und bahnbrechende visuelle Performance verfügen, so AMD in seiner Pressemitteilung. AMD Live! Ultra ist damit der offizielle Nachfolger der bisherigen Live!-Technologie, die man basierend auf Athlon 64 X2 und Turion 64 X2 Prozessoren bereits vor fast genau zwei Jahren vorgestellt hat. Mit Details zum Turion Ultra (Codename: Griffin) hält man sich bislang noch zurück, doch soll die neue Mobile-CPU ab dem 2. Quartal 2008 das Licht der Welt erblicken. Zusammen mit RS780-Chipsatztechnologie wird Puma anschließend als neuer Konkurrent zu Intels Centrino agieren.
Die AMD Live! Explorer Software ist dabei der Begleiter für die neue Generation das AMD-Labels. Die PC-Applikation soll sich durch eine einfache Bedienbarkeit auszeichen und stellt einen 3D-Ansatz zur Verfügung, um das komplette Digital-Media-Archiv des PCs zu durchstöbern, während zeitgleich ein Video, ein TV-Programm oder der Internetzugriff im selben Fenster ablaufen kann.
Es wird erwartet, dass OEMs und Systemlieferanten im ersten Halbjahr 2008 AMD Live! Ultra Desktop-PCs und im zweiten Halbjahr 2008 entsprechende Turion Ultra Notebooks auf den Markt bringen werden.
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Kingston kündigt seine PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD, Kingston FURY Renegade G5 für Gaming- und High-Power-Nutzer an, die maximale Leistung...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.