NEWS / Chrome 400: S3 bringt PCI Express 2.0 GPU mit DirectX 10.1

15.02.2008 14:00 Uhr    Kommentare

Sehr lange war es still um das Unternehmen S3 Graphics. Doch nun, wenige Wochen vor dem Start der CeBIT 2008 (4. bis 9. März), präsentiert man eine neue Grafikchip-Serie. Die Familie der S3 Graphics Chrome 400 soll speziell für den Einsatz in stromsparenden Desktop-Systemen und Notebooks konzipiert sein und laut S3 ein sehr gutes Performance pro Watt-Verhältnis bieten.

Technisch gesehen basiert der Grafikchip mit Unified Shader Architektur auf einem 65 nm Fertigungsverfahren von Fujitsu und unterstützt PCI Express 2.0. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören der Support von DirectX 10.1, Shader Model 4.1, sowie die überholte ChromotionHD Video Technology. Mit ChromotionHD 2.0 ist die Chrome 400 Serie unter anderem in der Lage aktuelles Blu-Ray und HD-DVD Videomaterial mit Auflösungen von bis zu 1080p abzuspielen. Weitere Standards wie H.264, MPEG-2, MPEG-4, VC-1, WMV-HD und AVS werden nach Angaben der Entwickler ebenfalls unterstützt. Passend hierzu wurde eine HDMI-Schnittstelle samt HD-Audio-Controller in die GPU implementiert. Zu den weiteren Anschlussmöglichkeiten gehören Dual-Link-DVI, DisplayPort, D-Sub und ein TV-Ausgang. Mithilfe der S3 Graphics PowerWise Technology sollen Chrome 400 basierte Grafikkarten ein optimales Verhältnis aus Performance und Energieverbrauch liefern und je nach Ausführung soll auch eine rein passive Kühlung der GPU ohne Probleme möglich sein.

Genaue Spezifikationen hat man bislang noch nicht veröffentlicht. Laut der S3-Website bietet die GPU-Serie jedoch ein 64 Bit Speicherinterface für diskreten Onboard-Speicher. Weiteren Speicher können die Platinen über den PCI Express 2.0 Bus aus dem Hauptspeicher des Systems adressieren (AcceleRAM Technology). Dank MultiChrome Technology wird auch der Aufbau von Multi-GPU-Systemen möglich sein.

"S3 Graphics has developed a product that will deliver incredible, high quality 1080p HD playback for Home Media Centers, Desktop PCs and Ultra Thin and Light Notebook PCs without creating the unwanted noise and heat often associated with high performance components," sagt Dr. Ken Weng von S3 Graphics. "The feature-rich capabilities in the Chrome 400 Series will provide the end-user with a broad spectrum of new visual capabilities in a leading performance-per-watt product."

Erste Grafikchips der Chrome 400 Serie sollen bereits ab Ende Februar erhältlich sein.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.