Sehr lange war es still um das Unternehmen S3 Graphics. Doch nun, wenige Wochen vor dem Start der CeBIT 2008 (4. bis 9. März), präsentiert man eine neue Grafikchip-Serie. Die Familie der S3 Graphics Chrome 400 soll speziell für den Einsatz in stromsparenden Desktop-Systemen und Notebooks konzipiert sein und laut S3 ein sehr gutes Performance pro Watt-Verhältnis bieten.
Technisch gesehen basiert der Grafikchip mit Unified Shader Architektur auf einem 65 nm Fertigungsverfahren von Fujitsu und unterstützt PCI Express 2.0. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören der Support von DirectX 10.1, Shader Model 4.1, sowie die überholte ChromotionHD Video Technology. Mit ChromotionHD 2.0 ist die Chrome 400 Serie unter anderem in der Lage aktuelles Blu-Ray und HD-DVD Videomaterial mit Auflösungen von bis zu 1080p abzuspielen. Weitere Standards wie H.264, MPEG-2, MPEG-4, VC-1, WMV-HD und AVS werden nach Angaben der Entwickler ebenfalls unterstützt. Passend hierzu wurde eine HDMI-Schnittstelle samt HD-Audio-Controller in die GPU implementiert. Zu den weiteren Anschlussmöglichkeiten gehören Dual-Link-DVI, DisplayPort, D-Sub und ein TV-Ausgang. Mithilfe der S3 Graphics PowerWise Technology sollen Chrome 400 basierte Grafikkarten ein optimales Verhältnis aus Performance und Energieverbrauch liefern und je nach Ausführung soll auch eine rein passive Kühlung der GPU ohne Probleme möglich sein.
Genaue Spezifikationen hat man bislang noch nicht veröffentlicht. Laut der S3-Website bietet die GPU-Serie jedoch ein 64 Bit Speicherinterface für diskreten Onboard-Speicher. Weiteren Speicher können die Platinen über den PCI Express 2.0 Bus aus dem Hauptspeicher des Systems adressieren (AcceleRAM Technology). Dank MultiChrome Technology wird auch der Aufbau von Multi-GPU-Systemen möglich sein.
"S3 Graphics has developed a product that will deliver incredible, high quality 1080p HD playback for Home Media Centers, Desktop PCs and Ultra Thin and Light Notebook PCs without creating the unwanted noise and heat often associated with high performance components," sagt Dr. Ken Weng von S3 Graphics. "The feature-rich capabilities in the Chrome 400 Series will provide the end-user with a broad spectrum of new visual capabilities in a leading performance-per-watt product."
Erste Grafikchips der Chrome 400 Serie sollen bereits ab Ende Februar erhältlich sein.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.