Asus stellt offiziell das erste hauseigene DDR3-basierte Mainboard auf Basis des neuen Intel X38-Chipsatz vor. Das neue P5E3 Deluxe/WiFi-AP@n kommt mit einigen Leckerbissen daher, zu denen unter anderem eine Dual-Channel-Speicherarchitektur für DDR3-1800, bis zu 1600 MHz Front Side Bus und zwei PCI Express 2.0 Steckplätze mit je x16-Lanes gehören. Ein dritter PEG-Slot nach PCI Express 2.0 ist mechanisch als x16 ausgeführt, jedoch mit nur x4-Lanes angebunden. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören 6x SATA2, eSATA, 8-Kanal Audio, USB 2.0, FireWire, Dual Gigabit-Ethernet und vieles mehr.
Das Board ist mit der ersten EPU (Energy Processing Unit) von Asus ausgestattet, so dass die CPU-Stromversorgung bei verbesserter VRM (Voltage Regulator Modules)-Effizienz unter starken oder leichten Belastungen digital überwacht und fein abgestimmt werden kann, so Asus in seiner Pressemitteilung. Dadurch lassen sich nach Angaben des Unternehmens der bestmögliche Wirkungsgrad und Energieeinsparungen erreichen. Das P5E3 Deluxe/WiFi-AP@n unterstützt ebenfalls die WLAN-Spezifikation 802.11n und Asus Express Gate, ein optionales Linux OS Bootup für den sofortigen Zugang zum Internet in 5 Sekunden, ohne auf Windows zugreifen zu müssen.
Die von Asus entwickelte EPU ist der erste hardware-basierte Controller, der eine Hybridtechnologie nutzt, um die CPU-Stromversorgung bei verbesserter VRM-Effizienz digital zu überwachen und abzustimmen. Durch eine automatische Echtzeitüberwachung des Strombedarfs der CPU kann sie eine vollständige Regelung unter jeder Last bieten, den bestmöglichen Wirkungsgrad und Energieeinsparungen erzielen. Der Anwender kann damit den Stromverbrauch der CPU um angeblich bis zu 58,6 Prozentpunkte reduzieren, wenn der Rechner nur Anwendungen von geringer Intensität ausführt. Das 8-Phasen-VRM-Design der 3. Generation bietet eine Energieeffizienz von bis zu 95 Prozent gegenüber anderen Lösungen mit geringerer Effizienz. Eine längere Lebensdauer der Bauelemente und ein geringerer Leistungsverlust werden durch hochwertige Leistungskomponenten sichergestellt, wie MOSFETs mit geringem RDS(on) für minimale Schaltverluste und niedrigere Temperaturen, Ferritkerndrosseln mit geringerem Hystereseverlust und langlebigen Conductive Polymer Kondensatoren.
Durch die Onboard-Unterstützung für das neueste Draft-n WLAN erhalten Anwender eine größere Reichweite und bis zu 6-mal schnellere Datenübertragungen im Vergleich zum 802.11b/g Standard. Mit zwei Antennen sind eine größere Netzabdeckung sowie bessere Signale als bei den früheren WLAN Standards gewährleistet.
Das P5E3 Deluxe/WiFi-AP@n wird innerhalb der nächsten 1-2 Wochen verfügbar sein und für etwa 250 Euro den Besitzer wechseln.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.