NEWS / Web 2.0: Microsoft verpasst Hotmail ein Update

07.05.2007 19:00 Uhr    Kommentare

Mit Windows Live Hotmail startet Microsoft in ein neues Webmail-Zeitalter. Der umfassende Relaunch des in die Jahre gekommenen Hotmail-Dienstes war mit einer umfassenden Beta-Testphase eingeläutet worden. Die neue AJAX-Oberfläche präsentiert sich ganz im Sinne moderner Web 2.0-Applikationen und ist mit desktopähnlichen Bedienmöglichkeiten ausgestattet. Während die Drag-und-Drop-Unterstützung die Verwaltung des Mailaccounts mit der Maus erleichtern soll, hat Microsoft nun auch ein Vorschau-Fenster für E-Mails integriert.

Neben der technischen und grafischen Komplettüberarbeitung wurde dem Webmail-Client auch eine Sicherheitsleiste verpasst, der Anwender vor verdächtigen E-Mails warnen soll. Darüber hinaus hat Microsoft auch beim zur Verfügung gestellten Speicherplatz nachgebessert und diesen auf 2 GB verdoppelt. Auch die maximale Inaktivitätstoleranz, bevor der Inhalt des Accounts gelöscht wird, wurde von 30 auf 120 Tage erhöht. Weiters sind auf der Hotmail-Seite auch andere Live-Dienste wie Live Messenger oder Live Calender integriert, die bei Bedarf aufgerufen werden können.

Microsoft zufolge wird der neue Hotmail-Dienst im Laufe des heutigen Tages für alle Hotmail-Anwender freigegeben. User können sich dann entscheiden, ob sie mit der gewohnten MSN-Maske arbeiten, oder auf die AJAX-basierte Oberfläche umsteigen wollen. Die Endversion ist im Wesentlichen mit der bekannten Beta-Version identisch. Erst vor zwei Wochen war auch Webmail-Anbieter GMX mit einer AJAX-basierten Clientoberfläche ins Web 2.0-Zeitalter gestartet.

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.