Mit einem neuen Smartphone-Browser namens Deepfish zieht Softwareriese Microsoft nun in die Schlacht um das umkämpfte mobile Segment. Das anvisierte Produkt, das in den Microsoft Live Labs begutachtet werden kann, befindet sich zwar noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Die Marschroute hat Microsoft aber bereits vorgegeben. Die Nutzung des Internets soll zukünftig auch auf Smartphone-Displays so komfortabel sein wie auf dem eigenen Desktop. Dazu setzt Microsoft auf spezielle Rendering-Techniken, die Webinhalte für kleine Displays vorformatieren sollen. Auch eine Zoom-in- und Zoom-out-Funktion, mit der sich einzelne Bereiche einer Webseite vergrößern lassen, ist für die zukünftige Endversion geplant.
Mit der Entwicklung, die derzeit nur für die Smartphone-Plattform Windows Mobile vorgesehen ist, steigt nun auch Microsoft in einen Markt ein, der nicht zuletzt durch die Kampfansage Apples kräftig durcheinander gewirbelt wurde. So hatte Steve Jobs bei der iPhone-Präsentation vollmundig verkündet, dass der vorgesehene Apple-iPhone-Browser der erste voll HTML-fähige Browser auf einem Mobiltelefon sein werde. Dies wiederum sorgte beim Browserentwickler Opera für Kopfschütteln. Als wesentliche Vorteile Operas sieht man neben den technologischen Vorzügen auch die Verfügbarkeit der eigenen Mobile-Produkte für beinahe alle am Markt erhältlichen Mobiltelefone und Smartphones. Erst unlängst konnte Opera einen Coup mit Windows-Mobile-Verfechter HTC landen, der den Opera-Browser in seinem vielbeachteten Ameo-Smartphone integrierte und eine Vielzahl weiterer Modelle mit Opera ausstatten will.
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Mit der neuen HOF Gaming Series bringt KFA2 vier neue Modelle auf den Markt: technisch ausgereift, optisch markant und gemacht...
KIOXIA Europe bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher nach dem UFS-4.1-Standard für den Automotive-Bereich an. Die Speichermodule wurden speziell...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.