Den Kollegen von VR-Zone ist es auf der CeBIT 2007 gelungen erste Fotos einer mit dem ATi R600 GPU bestückten Grafikkarten zu machen. Generell hatten allerdings alle AMD/ATi-Vertriebspartner auf der CeBIT sehr strenge Auflagen bekommen und durften das Wort „R600" kaum in den Mund nehmen. Bei der Namensgebung der ATi R600 Top-Serie kristallisiert sich dennoch immer mehr „Radeon X2900" heraus.
Bei den Spezifikationen scheinen sich die vorher prophezeiten Daten für das 24 cm lange Dragonshead 2 Top-Modell zu bewahrheiten. So soll die in 80 nm gefertigte GPU mit 800 MHz takten, ein 512 Bit Speicherinterface bieten und 1 GB GDDR4-Speicher besitzen. Um maximal 240 Watt Leistungsaufnahme bewältigen zu können, sind ein 6-Pin und ein 8-Pin PCIe-Stromanschluss vorhanden, wobei auch zwei 6-Pin-Stecker ausreichend sein sollen. Allerdings wird es Energiesparer freuen, dass für die finale R600-GPU bereits 65 nm im Gespräch sind, sofern die Yield-Rate bis zum Launch akzeptabel ist.
Zu guter Letzt sind noch erste Perfomancevergleiche zwischen R600 XTX und GeForce 8800 GTX auf einem Core 2 Extreme System (2,93 GHz, Intel 975X Chipset) an die Öffentlichkeit gedrungen. In einer Auflösung von 1600x1200 Pixeln im 3DMark06 konnte sich der ATi-Proband rund 9700 Punkte sichern - die Nvidia Konkurrenz soll circa 9500 Punkte erzielt haben. Allerdings war die ATi-Karte ein wenig höher getaktet um den noch unausgereiften Treiber zu kompensieren.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.