NEWS / Adaptec mit neuen RAID-Controllern für PCI Express

14.03.2007 13:15 Uhr    Kommentare

Adaptec präsentiert die branchenweit größte Unified-Serial-RAID-Controller-Familie mit PCI Express-Interface. Die neue Familie hat fünf verschiedene Mitglieder: Darunter sind 4- und 8-Port-Low-Profile-Controller und die einzigen 12- und 16-Port-Modelle am Markt mit SAS-Unterstützung. Die neuen RAID-Karten eignen sich besonders für Applikationen, die eine hohe Bandbreite erfordern. Sie haben eine verbesserte Performance, einen hohen Datendurchsatz und sind besser skalierbar.

Adaptecs neue Unified-Serial-RAID-Controller-Familie ist erhältlich mit 4 bis 16 3 GB/s-Ports mit Anschlussmöglichkeiten sowohl für SATA- als auch für SAS-Festplatten. Die neue Controllergruppe ist speziell für Entry- und Midrange-Server und Workstations geeignet und besteht aus fünf Mitgliedern: Adaptec RAID 3405 mit vier internen Ports, Adaptec RAID 3805 mit acht internen Ports, Adaptec RAID 31205 mit zwölf internen Ports und Adaptec RAID 31605 mit 16 internen Ports. Der Adaptec RAID-Controller 3085 hat acht externe Ports und ist branchenweit die erste Lösung, die "Path Failover" (Datenpfad-Redundanz) unterstützt.

Alle fünf neuen Controller werden standardmäßig mit Adaptecs erweiterten RAID-Datensicherungsfunktionen geliefert. Dazu gehören unter anderem der Schutz gegen den Ausfall von zwei Platten (RAID 6) und ein RAID 5 mit Hot Space (RAID 5EE). In der Adaptec Advanced Data Protection Suite ist darüber hinaus Copyback Hot Spare integriert. Die Copyback-Hot-Spare-Funktion ermöglicht es, die Hot-Spare-Festplatte in der gleichen Position im RAID zu erhalten. Zusätzlich können Anwender die optionale Snapshot-Back-up-Funktion erwerben: Dieses Feature erstellt eine Point-in-time-Kopie eines Arrays und sorgt so für besseres Daten-Back-up, Management und Disaster Recovery.

Die neuen Adaptec-Controller RAID 3405 (4-Port), 3805 (8-Port), 3085 (8-Port), 31205 (12-Port) und 31605 (16-Port) werden ab Ende März erhältlich sein. Die Preise: RAID 3405 kostet ab 275 Euro, 3805 kostet ab 409 Euro, 3085 kostet ab 586 Euro, 31205 kostet 594 Euro und 31605 kostet ab 747 Euro (unverbindliche Preisempfehlungen).

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn

#PCI  #SATA 

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.