Die Weblegende Netscape meldet sich mit einer neuen Browserversion zurück. Dem offiziellen Netscape Blog zufolge laufen die Entwicklungen an Version 9 bereits auf Hochtouren. Wie die Entwickler bekannt gegeben haben wird es sich dabei erneut um eine Stand-alone-Lösung ohne Mail- und Webgestaltungsprogramm handeln. Im Gegensatz zu Version 8, die nur für Windows entwickelt wurde, wird die neue Version 9 auch auf der Mac- und Linuxplattform laufen. Erste Einblicke lassen darauf schließen, dass man sich beim Funktionsumfang wieder stärker an Mozillas Firefox orientieren wird.
Mozilla war 1998 vom einstigen Browser-Marktführer Netscape gegründet worden, nachdem Microsoft den damaligen Browserkrieg durch aggressive Marktpolitik zu gewinnen drohte. Auch die Übernahme durch AOL konnte den Negativtrend nicht bremsen. Vielmehr zog AOL im Jahr 2003 die verbleibenden Browserentwickler vom eigenen Browser und dem Mozilla-Projekt ab und vertraute die Entwicklung der Version 8 einem externen Unternehmen an. Mit der Beauftragung eines eigenen Entwicklerteams für den Nachfolger, Version 9, wurde die Strategie nun aber erneut geändert.
Diese Schiene will man offenbar auch mit dem neuen Browser-Programm unterstützen, indem von Firefox bekannte Funktionen wie Live-Bookmarks und RSS-Feeds prominent ins Rampenlicht gerückt werden sollen. Dem Entwicklerblog zufolge soll der Browser nicht mit AOL-Inhalten versehen werden und auch nicht als primärer Browser des AOL-Portals dienen. Inwiefern Netscape 9 auf der Firefox-Architektur aufbauen wird, ist derzeit noch unklar.
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.