Boris „Stummerwinter“ Küntzler und Andreas „Otterauge“ Zelba gelang es mit dem Blitz Extreme Mainboard von Hersteller Asus einen neuen Weltrekord im Aquamark Benchmark aufzustellen. Die beiden kühlten einen Computer mit Core Extreme QX6850 mit flüssigem Stickstoff und Trockeneis auf fast minus 130°C herunter, somit waren sie in der Lage den Prozessor auf dem Blitz Extreme absolut stabil bei 5,2 GHz zu betreiben. In Kombination mit schnellem DDR3-Speicher von Cellshock (@ 1892 MHz, 7-6-5-16) und einer ebenfalls Stickstoff gekühlten EN8800ULTRA (@ 870/1170 MHz) aus dem Hause Asus wurde der neue Weltrekord von 283.605 Punkten erzielt.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.