Grafikkartenspezialist Sapphire präsentierte am gestrigen Donnerstag den offiziellen Nachfolger der Toxic Radeon X1900 XTX auf Basis des neuen Radeon X1950 XTX Grafikchips. Wie das Vorgängermodell kommt auch die Toxic-Neuauflage mit der "Plug & Play"-Wasserkühlung daher und setzt auf gesteigerte Taktraten. So wird die 90 nm R580+ GPU mit standardmäßigen 650 MHz betrieben, lässt sich dank mitgelieferter A.P.E. (Automatic Performance Enhancer) Software aber auf bis zu 695 MHz anheben. Der Speichertakt der GDDR4-Chips (512 MB) bleibt mit 2,0 GHz effektiv unverändert und entspricht der Referenz von Entwickler ATi.
Der Kühler der Toxic (genauere Informationen in unserem Review) ist ein versiegeltes und leises Flüssigkeits-Kühlsystem. Durch den mit Flüssigkeit gefüllten Kupferblock auf der Grafikkarte und die Kupferkühlrippe in der Toxic-Kühlung wird maximale Effizienz bei der Weiter- und Ableitung der Wärme erreicht. Das Kühlmittel wird mit Hilfe einer leisen 12V Mini-Pumpe umgepumt. Zur weiteren Kühlung saugt der integrierte blaue LED Lüfter die Luft aus dem PC Gehäuse an und bläst sie dann durch die Belüftungsschlitze der Kühlung aus dem Gehäuse. Durch die beiden wählbaren Lüftergeschwindigkeiten entscheidet der User selbst ob er leise oder mit höchster Effizienz (18 dB bei 2000 UPM, 26 dB bei 2500 UPM) arbeiten will.
Die X1950 XTX Toxic bietet zwei DVI-Ausgänge und Dual-Link DVI wird bis zu Auflösungen von 2650 x 1600 unterstützt - HDCP ebenfalls mit an Bord. Die Sapphire Radeon X1950 XTX Toxic und die entsprechende Toxic CrossFire-Edition wandern ab jeweils 519 Euro über die Ladentheke.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.