Nach dem kurzen Höhenflug der vergangenen Wochen droht dem Markt für Speicherchips bereits die Ernüchterung. Weil die Nachfrage nach NAND-Flashspeichern nachlässt, gleichzeitig aber das Angebot an Speicherchips steigt, prognostizieren die Marktforscher von iSuppli für die kommenden Monate wieder sinkende Preise. Allein die DRAM-Preise sollen in den kommenden Monaten um sieben Prozent nachgeben.
Die Speicherchip-Branche reagiert auf das drohende Überangebot allerdings nicht mit einer Drosselung der Produktion. So investiere etwa Samsung derzeit massiv in neue Werke. Abgesehen von saisonalen Aufhellungen sehen die Analysten den Speicherchip-Markt zumindest was die Preisentwicklung angeht noch bis 2007 im Abwärtstrend. Den kurzen Höhenflug erklärt man mit dem klassischen Weihnachtsgeschäft und dem Schulbeginn. Die Hersteller von Unterhaltungselektronik würden ab August ordern. Das Schlussquartal bringt den Speicherchip-Spezialisten normalerweise ein Abflauen des Geschäfts.
Auch der Markt für Flashspeicher steht vor erneutem Preisverfall, so die iSuppli-Forscher. "Wenn nicht bald eine neue Killerapplikation kommt, bleibe das Wachstum im NAND Flash-Bereich 2006 und 2007 beschränkt". Fraglich ist allerdings, ob eine solche Applikation schon vor der Tür steht. Die Flashspeicher-Hersteller erhoffen sich etwa durch die Einführung des neuen Windows-Betriebssystems Vista für das kommende Jahr einen kräftigen Aufschwung. Für Vista hat Microsoft nämlich mit ReadyBoost und ReadyDrive zwei Features geplant, die den Einsatz von Flashspeichern erforderlich machen.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.