NEWS / Per USB Stecker Typ A von PC zu PC

19.06.2006 08:00 Uhr    Kommentare

Seit heute können Anwender mit dem "Link" von Dicota zwei PCs oder Notebooks
per USB 2.0 miteinander verbinden. Die Datenübertragung von bis zu 480 Mbit/s macht der neue "Link" von Dicota möglich, auch größere Dateien ohne Gigabit-LAN und FireWire Anschluss können so nun problemlos übertragen werden. Natürlich ist der "Link" auch abwärtskompatibel zu USB 1.1 und Plug & Play fähig. Durch USB 1.1 wird allerdings nur eine Geschwindigkeit von 12 Mbit/s erzielt. Neben dem "Link" wird ein zusätzliches USB Kabel, um die PCs nicht soweit aneinanderzustellen zu müssen, mitgliefert. Auch mit dabei findet man ein Benutzerhandbuch und einen mitgelieferten Treiber für das Betriebssystem Windows 98SE.

Der Dicota "Link" misst 95 x 34 x 15 Millimeter und wiegt 35 Gramm und ist ab sofort für 19,90 Euro verfügbar.

Quelle: Dicota, Autor: Alexander Knogl
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.