NEWS / Sapphire stellt Radeon X1900-Serie vor

24.01.2006 16:00 Uhr    Kommentare

Es scheint, als würde die Verfügbarkeit der neuen X1900-Serie von ATi tatsächlich zeitgleich mit dem Launch eintreten. Zumindest mehren sich die Hinweise darauf, dass die Karten in fast allen größeren Shops im Laufe des Tages erhältlich sein werden. Das ist ausgesprochen positiv, denn man war hinsichtlich neuer ATi-Modelle in der Vergangenheit anderes gewohnt.

Sapphire weist dementsprechend darauf hin, dass die neu vorgestellten Grafikkarten bei Alternate, Arlt Computer, Conrad, E-Bug, K&M Elektronik, Mad-Moxx, Mindfactory und Snogard ab sofort zu folgenden Preisen verfügbar sind:

  • Radeon X1900 XTX: ca. 699 Euro
  • Radeon X1900 XT: ca. 599 Euro
Technisch gesehen haben wir bei den X1900-Karten von Sapphire ebenfalls Referenzmodelle vor uns. Features der neuen Architektur sind der 48 Pixel Shader-Prozessor und die 8 Vertex Shader-Prozessoren, die zusammen mit dem auf einem 512-bit Ring-Bus basierenden internen Speicher-Kontroller volle DirectX 9.0 Shader Model 3.0 Kompatibilität liefern. Die sonstigen technischen Daten sind in der unten stehenden Tabelle nochmals zusammengefasst.

Die Retailversionen der neuen Grafikkarten von Sapphire sind mit Multimedia-Software wie z. B. PowerDVD ausgestattet. Ebenso ist auch Sapphire Select im Bundle enthalten. So kann jeder Endkunde zwischen einer Auswahl an Spielen verschiedener Softwarehersteller auswählen. Jedes Spiel kann eine Stunde lang kostenlos getestet werden, bevor man sich für zwei Spiele entscheidet und diese mit den Aktivierungscodes freischaltet.

Technische Daten

Modell Radeon
X1900 XTX
Radeon
X1900 XT
Radeon X1900 CrossFire
GPU-Takt 650 MHz 625 MHz 625 MHz
Speicher-Takt 1.55 GHz 1.45 GHz 1.45 GHz
Speichergröße 512 MB GDDR3 512 MB GDDR3 512 MB GDDR3
Speicherinterface 256 bit 256 bit 256 bit
Pixel Shader-Prozessoren 48 48 48
Ausgänge DVI / DVI / ViVo DVI / DVI / ViVo Crossfire / DVI
Bus-Interface PCIe x16 PCIe x16 PCIe x16
HDTV-Unterstützung Ja Ja Ja
DirectX-Unterstützung 9.0c 9.0c 9.0c
Shader Model 3.0 3.0 3.0
AVIVO-Unterstützung Ja Ja Ja
Crossfire-Unterstützung Ja Ja Ja / Mastercard


In diesem Zusammenhang möchten wir auch auf unsere ausführlichen Artikel zur neuen Sapphire X1900-Serie verweisen.

Quelle: E-Mail, Autor: Jochen Schembera
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.