Unter der Bezeichnung VIA EPIA EK stellte VIA Technologies gestern seine neue Mainboard-Serie vor. Die für eine neue Generation Netzwerk-basierter ultrakompakter Digital-Media-Systeme konzipierte Serie zeichnet sich besonders durch einen maximalen Stromverbrauch von gerade einmal 19 Watt aus.
"Durch die abermals verbesserte Energieeffizienz und die umfangreiche Integration der VIA Luke CoreFusion-Prozessorplattform bietet das VIA EPIA EK eine echte Niedrigenergie-Mini-ITX-Lösung mit umfassenden Features", erklärte Daniel Wu, Vorstand der VIA Embedded Platform Division bei VIA Technologies, Inc.
Als erstes VIA EPIA Mini-ITX Mainboard (170 x 170 mm), dass auf der VIA Luke CoreFusion- Prozessorplattform basiert, welche die aktuellste Generation des VIA Eden-N Prozessors mit der aktuellen VIA CN400 North Bridge vereint, ist das VIA EPIA EK zu Beginn erst einmal in zwei Versionen verfügbar, mit 1 GHz oder passiv gekühlten 800 MHz, jeweils mit DDR400-Speicherunterstützung bis zu einer maximalen Größe von einem Gigabyte. Zur Ausstattung gehört Dual LAN mit einem optionalen Gigabit Ethernet Port, sowie eine Hardware-basierte Sicherheit mittels VIA PadLock Security Engine, welche ein umfassendes Paket integrierter x86 Sicherheits Tools enthält.
Man sichert darüber die Netzwerkkommunikation und lokal gespeicherte Informationen, wodurch sich das Mainboard ideal für den Einsatz in Firewalls, Servern und anderen sicher zu vernetzenden Geräten eignet. Durch die x86-AES-Verschlüsselungs-Engine und einem Quantum-basierten Zufallsgenerator soll so eine solide Basis für hohe Sicherheit geschaffen werden. Optimiert wurden die Mainboards für den Einsatz in Verkaufsstellen, Kiosks und anderen vernetzten Digital-Media-Anwendungen mit umfassenden Multimedia- und Sicherheitsanforderungen.
Des Weiteren ist der Grafikprozessor VIA UniChrome Pro IGP, unter anderem zuständig für Hardware-MPEG-2/4-Decoding-Beschleunigung und der VIA Vinyl VT1618-Multi-Kanal-Audio-Codec (7.1) standardmäßig integriert. Eine uneingeschränkte Konnektivität sollen eine DVI/LVDS-Modul-Verbindung, Digital I/O (4 GPI/GPO), ein PCI-Slot, zwei serielle und zwei parallele ATA-Anschlüsse, ein Drucker-Port und bis zu vier COM und USB Ports gewährleisten.
Die Mainboards sollen noch im August für Preise um die 175 Euro verfügbar sein.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.