Unter der Bezeichnung VIA EPIA EK stellte VIA Technologies gestern seine neue Mainboard-Serie vor. Die für eine neue Generation Netzwerk-basierter ultrakompakter Digital-Media-Systeme konzipierte Serie zeichnet sich besonders durch einen maximalen Stromverbrauch von gerade einmal 19 Watt aus.
"Durch die abermals verbesserte Energieeffizienz und die umfangreiche Integration der VIA Luke CoreFusion-Prozessorplattform bietet das VIA EPIA EK eine echte Niedrigenergie-Mini-ITX-Lösung mit umfassenden Features", erklärte Daniel Wu, Vorstand der VIA Embedded Platform Division bei VIA Technologies, Inc.
Als erstes VIA EPIA Mini-ITX Mainboard (170 x 170 mm), dass auf der VIA Luke CoreFusion- Prozessorplattform basiert, welche die aktuellste Generation des VIA Eden-N Prozessors mit der aktuellen VIA CN400 North Bridge vereint, ist das VIA EPIA EK zu Beginn erst einmal in zwei Versionen verfügbar, mit 1 GHz oder passiv gekühlten 800 MHz, jeweils mit DDR400-Speicherunterstützung bis zu einer maximalen Größe von einem Gigabyte. Zur Ausstattung gehört Dual LAN mit einem optionalen Gigabit Ethernet Port, sowie eine Hardware-basierte Sicherheit mittels VIA PadLock Security Engine, welche ein umfassendes Paket integrierter x86 Sicherheits Tools enthält.
Man sichert darüber die Netzwerkkommunikation und lokal gespeicherte Informationen, wodurch sich das Mainboard ideal für den Einsatz in Firewalls, Servern und anderen sicher zu vernetzenden Geräten eignet. Durch die x86-AES-Verschlüsselungs-Engine und einem Quantum-basierten Zufallsgenerator soll so eine solide Basis für hohe Sicherheit geschaffen werden. Optimiert wurden die Mainboards für den Einsatz in Verkaufsstellen, Kiosks und anderen vernetzten Digital-Media-Anwendungen mit umfassenden Multimedia- und Sicherheitsanforderungen.
Des Weiteren ist der Grafikprozessor VIA UniChrome Pro IGP, unter anderem zuständig für Hardware-MPEG-2/4-Decoding-Beschleunigung und der VIA Vinyl VT1618-Multi-Kanal-Audio-Codec (7.1) standardmäßig integriert. Eine uneingeschränkte Konnektivität sollen eine DVI/LVDS-Modul-Verbindung, Digital I/O (4 GPI/GPO), ein PCI-Slot, zwei serielle und zwei parallele ATA-Anschlüsse, ein Drucker-Port und bis zu vier COM und USB Ports gewährleisten.
Die Mainboards sollen noch im August für Preise um die 175 Euro verfügbar sein.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.