Aktuell überschlagen sich die Meldungen im Bezug auf ATis kommende Grafikchips, gefertigt in 80 nm Technologie. Nachdem wir in den vergangenen Tagen erstmals über den R580+ (80 nm Remake des R580) mit GDDR4-Support berichtet haben, folgte kurz darauf bereits die erste Meldung zum R516, der 80 nm Neuauflage der Radeon X1300 Serie (Codename: RV515). Die Kollegen von X-bit labs konnten nun Informationen zu weiteren Radeon-Kindern in Erfahrung bringen.
Demnach werden wir ebenfalls im späten Sommer bzw. Herbst diesen Jahres zwei völlig neue Chips zu Gesicht bekommen: RV570 und RV560. Der RV570 bildet dabei die Basis für die Radeon X1900 GTO GPU, über welche wir bereits berichteten. Bisher gingen wir davon aus, dass X1900 GTO bedingt durch gute Yield-Raten des R580 auf den typischen X1900-Chip setzen und eventuell noch in diesem Monat auf den Markt kommen wird. Offensichtlich soll der RV570 ab Herbst diesen Jahres das passende 80 nm Pendant dazu bilden, was aber leider noch reine Spekulation ist. Die Jungs von X-bit labs scheinen sich jedoch sicher zu sein was die Spezifikationen des RV570 betrifft. Demnach soll der Chip über 36 Shader-Prozessoren, 12 Vertex-Einheiten und ein 256 Bit Speicherinterface verfügen. Preislich sollen fertige Retailprodukte bei etwa 299 US-Dollar liegen.
Der 80 nm RV560 wird später in 2006 die Basis für die Radeon X1700 Serie bilden, welche mit insgesamt 24 Shader-Prozessoren, 8 Vertex-Einheiten und einem abgespecketen 128 Bit breiten Interface den Markt bereichern soll.
Im unteren Mainstream- bis Einstiegs-Bereich werden wir neben dem bereits genannten R516 zwei weitere Neuauflagen zu sehen bekommen: RV535 und RV536. Beide Derivate werden dank 80 nm Fertigung das Preisniveau der kommenden Radeon X1600 Modelle deutlich drücken. An den technischen Spezifikationen soll sich bis dahin jedoch nichts ändern, so berichten die Quellen von X-bit labs.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.