Das Online-Auktionshaus eBay hat die Übernahme-Verhandlungen mit Skype erfolgreich abgeschlossen. Die Spekulationen, dass eBay für den VoIP-Anbieter mehr als 2,6 Mrd. Dollar bezahlen wird, wurden offiziell bestätigt. Gerüchte über die geplante Übernahme durch eBay waren vergangene Woche aufgetaucht, nachdem schon seit Monaten über mögliche Käufer wie Google oder News Corp spekuliert wurde. "eBay will durch die Übernahme den Online-Handel vereinfachen und hofft auf einen ähnlichen Impuls wie durch die Übernahme des Bezahl-Services Pay Pal", so eBay-Sprecher Joachim M. Guentert im Gespräch mit pressetext.
eBay will das Internet-Telefonie-Angebot in die Online-Auktionsplattform integrieren und so die Kommunikation zwischen Käufern und Verkäufern erleichtern. "Mit dem zusätzlichen Kommunikationssystem soll der Informationsaustausch innerhalb der eBay-Community wesentlich einfacher werden", so Guentert. eBay hofft dadurch auf mehr Vertrauen durch die User. Bei Skype wurde schon vor der Übernahme über eine mögliche Integration in den Bereich Online-Handel spekuliert.
Nach den Gerüchten um einen Kaufpreis von zwei bis drei Mrd. Dollar vergangene Woche wurden Stimmen laut, dass diese Summe zu hoch sei. Das Geschäftsmodell stecke noch in den Kinderschuhen und die Konkurrenz durch andere VoIP-Anbieter würde zunehmend größer, meinen die Kritiker. eBay soll für den Internettelefonie-Anbieter 1,3 Mrd. Dollar (1,05 Mrd. Euro) in bar und 1,3 Mrd. Dollar in Aktien bezahlen. Weitere 1,5 Mrd. Dollar sollen bis 2008 bezahlt werden, wenn das VoIP-Unternehmen eine bestimmte Performance erreicht. Damit sollen auch die Skype-Manager bis 2008 im Unternehmen gehalten werden.
Ob Skype in gewohnter Weise weiter existieren wird, ist noch nicht bekannt. "Vermutlich wird Skype auch wie heute beibehalten, mit Sicherheit wird es aber auf der Website von eBayintegriert, möglich ist auch die Anwendung bei diversen Tochterunternehmen von eBay", meint Guentert. Ob das Telefonieren per Skype auch in Zukunft kostenlos sein wird, konnte eBay auf Anfrage nicht beantworten.
Download: Skype 1.3.0.67 (Windows/Linux/Mac OS X)
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.