NEWS / Asus stellt Notebook-Serie mit GeForce Go 7300 vor

25.10.2005 19:00 Uhr    Kommentare

Noch vor der offiziellen Vorstellung der neuen GeForce Go 7300 von Entwickler Nvidia stellt das Unternehmen Asus eine ensprechende Notebook-Serie vor. Die neuen Geräte der A6-Reihe setzen dabei auf Nvidias mobilen G72-Grafikchip mit 256 MB TurboCache Grafikspeicher. Genauere Informationen zur mobilen Variante der GeForce 7 Serie können wir aktuell leider noch nicht bieten, doch sollte der offizielle Launch nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Für Bildwiedergabe im 16:10 Kinoformat sorgen bei der neuen anthrazit/silbermetallic-farbigen Asus A6-Serie die 15,4 Zoll großen WXGA-Displays. Bei den vier Modellen kann der Kunden zwischen AMD und Intel Modellen wählen. Das A6Vm ist mit Pentium M 740 Prozessor, einer 60 GB Festplatte sowie 512 MB DDR Arbeitsspeicher ausgestattet. Das Herzstück der drei A6Km Notebooks bildet der AMD Turion 64 Prozessor (MT-30, MT-32 oder MT34). Unterschiedlich sind Festplattengrößen mit jeweils 60, 80 und 100 GB. Die neuen Mainstream Notebooks verfügen, je nach Modell, über eine integrierte 1,3 Mega-Pixel Web-Kamera – das A6Km sogar über eine Bluetooth 2.0 Schnittstelle.

Keyfacts Asus A6

  • 15,4 Zoll WXGA Display (1.280 x 800) Color Shine Glare Type LCD
  • AMD Turion 64 oder Intel Pentium M Prozessor
  • 512 MB oder 1 GB DDR2-533 bzw. DDR333 Arbeitsspeicher
  • Nvidia GeForce Go 7300 mit 256 MB TurboCache (64 MB RAM)
  • 60, 80 oder 100 GB Festplatte (4200 UPM)
  • 8x DoubleLayer DVD-Brenner
  • WLAN nach 802.11 b/g
  • TV-Out, PCMCIA II, Parallel, VGA Out, Audio-In/Mic, 4x USB 2.0, Firewire IEEE 1394, TV-Out, IrDA
  • Gewicht: 2,8 kg
  • Akkulaufzeit: 2,5 bis max. 4,5 Std.
Die vier Modelle sind ab sofort verfügbar und werden mit Windows XP Home oder Windows XP Professional, MS Works (nur bei Modellen mit Windows XP Home), Asus Tools, integriertem 4-in-1 Speicherkartenleser sowie einem Multimedia Softwarepaket (DVD-Player- und Brennsoftware) und Anti-Viren Software ausgeliefert. Preislich liegen die Geräte bei 999 (A6KM-Q002H: AMD Turion 64 Mobile MT-30, 512 MB DDR333, 60 GB HDD, 8x DVD-Dual DoubleLayer, Windows XP Home), 1.099 (A6VM-Q004H: Intel Pentium M 740, 512 MB DDR2-533, 60 GB HDD, 8x DVD-Super Multi DoubleLayer, 1,3 Megapixel WebCam, Windows XP Home), 1.199 (A6KM-Q003H: AMD Turion 64 Mobile MT-32, 512 MB DDR333, 80 GB HDD, 8x DVD-Super Multi DoubleLayer, 1,3 Megapixel WebCam, Windows XP Home) bzw. 1.399 Euro (A6KM-Q004P: AMD Turion 64 Mobile MT-34, 1 GB DDR333 (2x 512 MB), 100 GB HDD, 8x DVD-Super Multi DoubleLayer, Bluetooth 2.0, 1,3 Megapixel WebCam, Windows XP Professional).

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.