Nachdem wir breits gestern von der ATi CrossFire Technologie berichtet haben, hat ATi nun offiziell den Nvidia SLI Konkurrent CrossFire vorgestellt. Dieser soll zusammen mit dem XPress Chipsatz und Radeon Grafikkarten zu höchster Grafikperformance verhelfen. Je nach Charakter gibt es den XPress Chipsatz, welcher CrossFire unterstützt, für Intel und AMD Prozessoren - sprich der RD400 bzw. RD480 Chip. Bei ATi äußert man sich wie folgt zur neuen Technik.
"ATis CrossFire platform delivers the best gaming experience bar none. It is by far the most broadly compatible and flexible Multi-GPU platform and gives users the most options for enhancing performance and visual quality. We believe this platform sets the stage for outstanding gaming now and in the future, with systems powered by ATis graphics processors and chipsets."
Die Verbindung zwischen Master- und Slave-Grafikkarte erfolgt extern, wie man es noch aus Voodoo-Zeiten kennt. Für die Masterkarten, welche zwingend für den Betrieb notwendig ist, hat sich ATi die Bezeichnung "CrossFire Edition" ausgedacht. Erste Hersteller, welche eine CrossFire kompatible Plattform liefern werden, sind Asus, DFI, ECS, Gigabyte, MSI, PC Partner, Sapphire und TuL. Die Auslieferung von ersten Mainboards und CrossFire Edition Grafikkarten soll im Juli beginnen. Allerdings dürfte die ATi CrossFire Technologie nicht nur zum XPress Chipsatz kompatibel sein, sondern auch mit Intel oder gar Nvidia Chipsets funktionieren. Weitere, ausführliche Informationen zu CrossFire wird es in kurzer Zeit in einem Artikel bei uns geben.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.