Microsoft hat bei der Game Developers Conference in San Francisco einen ersten Blick auf die nächste Generation der Spielkonsole Xbox gewährt. Dabei wird klar, dass Microsoft das Internet und das Wohnzimmer als die entscheidenden Schlachtfelder im Konsolenkrieg mit Marktführer Sony sieht. Jay Allard von Microsoft kündigte den "Beginn des HD-Zeitalters für Videospiele" an und stellte mit dem "Xbox Guide" einige Unterhaltungsfeatures der Online-Plattform vor.
Bei der neuen Xbox-Generation setzt Microsoft auf Unterhaltungselektronik und entfernt sich damit von der PC-Technologie der aktuellen Konsole. Die mit IBM entwickelte Multicore-Prozessor-Architektur soll HD-Erlebnisse (High Definition) in der Welt der Games etablieren. Die "neuen Rockstars der Branche", so Allard, werden so das "alte Establishment erschüttern und Unterhaltung neu definieren". Eine Ansage, die vor allem in Richtung Sony PS2 gerichtet ist. Die Grafikkarte wurde gemeinsam mit ATi entwickelt. Die Rechenleistung der neuen Xbox liegt mit mehr als einem Teraflop um ein Mehrfaches über der Leistung derzeitiger PCs.
Das Internet als wichtigste Game-Plattform der Zukunft will Microsoft mit integrierten Unterhaltungsfeatures gewinnen. So kann mit Gamer Cards der Überblick bewahrt und schnell mit anderen Spielern kommuniziert werden. Ein weiteres Feature erlaubt die Integration der eigenen Musik in das Game, so dass der Spieler nicht mehr ausschließlich die Ingame-Musik hören muss. Ein Marketplace ermöglicht den Online-Handel mit Levels, Maps, Ausrüstung, Fahrzeugen, Skins und anderen Erweiterungen, die in der Community gefragt sind.
Es wird erwartet, dass auch Marktführer und Xbox-Konkurrent Sony Details zur neuen Playstation-Generation auf der vom 17. bis 20. Mai in Los Angeles stattfindenden Game-Messe E3 vorstellt. Das Game-Geschäft ist mittlerweile ein Big Business mit einem weltweiten Umsatz von 18,2 Mrd. Dollar (2003). In den USA haben die Game-Umsätze 2003 mit 10,2 Mrd. Dollar sogar die Filmwirtschaft mit 9,5 Mrd. Dollar überholt. Auch als Werbemedium werden Games und Game-Plattformen immer attraktiver.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.