Die weltgrößte IT-Messe CeBIT hat bei ihrer diesjährigen Auflage zwar bei den Besucherzahlen Federn lassen müssen, konnte aber bei den Ausstellern den Abwärtstrend der vergangenen Jahre stoppen. Bis zum Mittag verzeichnete die Messe rund 480.000 Besucher. Im Vorjahr waren insgesamt 510.000 Technik Begeisterte nach Hannover gepilgert. Dabei sei aber der Anteil der Fachbesucher auf ein neues Rekordniveau von 88 Prozent geklettert, sagte der für die CeBIT verantwortliche Vorstand des Veranstalters Deutsche Messe AG, Ernst Raue.
Vor allem im Ausland stieß die Hightech-Messe in diesem Jahr auf überdurchschnittliches Interesse. Der Anteil der ausländischen Besucher am Messepublikum stieg um sechs Prozentpunkte auf 29 Prozent. Allein 35.500 Besucher kamen aus der Region Asien/Pazifik, zählten die Messeveranstalter. Die Ausstellerzahl stieg um 160 auf 6.270 an. Die Auslandsbeteiligung bei den Ausstellern erreichte mit 3.300 einen neuen Höchststand in der Geschichte der CeBIT.
Die CeBIT 2005 stellte Themen wie mobile Dienste, Digital Lifestyle, IT-Sicherheit und IT-Outsourcing in den Mittelpunkt. Im Bereich Telekommunikation standen vor allem UMTS und VoIP im Brennpunkt des Interesses. Der verstärkte Fokus auf den Mittelstand hat nach Angaben von Messeveranstalter und BITKOM zu einem deutlichen Anstieg der Besucherzahlen in der eigens eingerichteten Anlaufstelle "Forum Mittelstand" geführt. Insgesamt besuchten 3.500 Firmenvertreter die Veranstaltungsplattform. Auf reges Interesse stieß auch die zielgruppenspezifische Website, die allein im Monat März mehr als 80.000 Seitenaufrufe verzeichnete.
Die CeBIT 2006 soll vom 9. März bis 15. März 2006 über die Bühne gehen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.