Die Electronic Frontier Foundation (EFF) als Vertreter einiger nicht explizit genannter Apple-Fan-Sites Berufung gegen die in der vergangenen Woche ausgesprochene richterliche Anordnung eingelegt. Nach dieser Anordnung sollen die Betreiber der Fan-Sites die Quellen preisgeben, aus denen sie ihre Informationen über neue Apple-Produkte schöpfen. Apple hatte hier einen Fall von verletztem Firmengeheimnis gewittert und auf eine Veröffentlichung der Quellen geklagt. Die Site-Betreiber allerdings beanspruchen für sich den Status von Journalisten und berufen sich auf das Recht, vertrauliche Quellen schützen zu können.
"Dies ist eine weit reichende Entscheidung und sie betrifft jeden Journalisten, ob er nun beim Radio, beim Fernsehen, in Printmedien oder im Internet veröffentlicht", sagte ein Sprecher von EFF. "Das journalistische Recht auf Geheimhaltung von Quellen wird von Apple mit Füßen getreten." Ganz anders sieht das Apple. Auf den betreffenden Websites wurden unter anderem Informationen über Produkte veröffentlicht, die noch nicht auf dem Markt erhältlich sind. Daher ist das Unternehmen mehr als interessiert an den Informanten der Site-Betreiber.
Der Prozess wurde von vielen Seiten mit Spannung beobachtet, da die Schaffung eines Präzedenzfalles erwartet wurde. Bei Bloggern oder eben Betreibern von solchen Fan-Sites handelt es sich um Online-Publizisten, deren Status noch nicht genau geklärt ist. Viele sehen sich als Journalisten und würden sich auch gerne auf journalistische Rechte berufen können. Der zuständige Richter vermied dieses Thema allerdings, indem er seine Entscheidung mit dem Diebstahl von geistigem Eigentum begründete. Dieser sei immer strafbar und ein Informant in diesem Falle nicht schützenswert.
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.