NEWS / Acer mit zwei neuen PDAs: n50 und n50 Premium

30.03.2005 13:00 Uhr    Kommentare

Acer erweitert seine Produktpalette in der Handheld-Sparte um die neuen PDAs n50 und n50 Premium mit Dual-Wireless-Funktion. Zentrales Leistungsmerkmal des n50 ist die Dual-Wireless-Funktion. Neben der Infrarotschnittstelle verfügt er über Wireless LAN 802.11b und Bluetooth 1.2. Die Unterstützung von Wi-Fi Protected Access (WPA) macht den n50 zur idealen Plattform für den Wireless LAN-Einsatz in Unternehmen. Darüber hinaus ist der PDA für VoIP (Voice-over-IP) geeignet.

Der Acer n50 ist mit dem Betriebssystem Windows Mobile 2003 Second Edition für Pocket PC Premium ausgestattet, das viele Features beinhaltet, wie zum Beispiel Wireless Security mit Unterstützung für Wi-Fi Protected Access (WPA), verbessertes Web-Browsing sowie die Landscape-Darstellung. Die Software Pocket SlideShow ermöglicht die Darstellung von Präsentationen bei Anschluss des n50 an Projektoren. Mit dem Backup/Restore-Tool ist die unkomplizierte Sicherung und Wiederherstellung des Systems möglich.

Hinsichtlich Speicherkapazität gibt es keine Abstriche. 64 MB (n50) bzw. 128 MB (n50 Premium) Arbeitsspeicher für Daten und Anwendungen sowie 64 MB Flash ROM für das Betriebssystem und vorinstallierte Programme stehen zur Verfügung. Außerdem sind zwei Erweiterungssteckplätze vorhanden: für Compact Flash und SD/MMC mit SDIO Support. Des Weiteren ist der n50 mit der USB-Host-Funktionalität ausgestattet, über die der Nutzer handelsübliche USB-Geräte wie USB-Sticks oder optische Laufwerke anschließen kann. Der Intel PXA272 Mobile Prozessor (312 MHz beim Acer n50 und 520 MHz beim Acer n50 Premium) mit XScale Technologie optimiert den Energieverbrauch. Die Akkulaufzeit beträgt in Kombination mit dem 3,5 Zoll Display bis zu 8 Stunden.

Die PDAs Acer n50 und n50 Premium sind ab sofort für 299 und 399 Euro erhältlich.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.