Anlässlich des momentan stattfindenden Rambus Developer Forum Japan 2005 (7. bis 8. Juli 2005) stellt das Unternehmen das neue XDR2-Interface vor. Der Nachfolger des XDR-Speicherinterface mit einer effektiven Frequenz von 8 GHz erreicht bei einer Bandbreite von 16 Bit satte 16,0 GB Durchsatz pro Sekunde - XDR arbeitet bei 3,2 GHz bzw. mit speziellem Toshiba-Speicher auch bei 6,4 GHz. Genau genommen transportiert das Interface Daten bei einer Frequenz von 1,0 GHz, kann aber dank Octal-Pumped Technik bis zu 8 Bit pro Taktzyklus übertragen und erreicht somit einen 8-fach höheren Effektivwert - zum Vergleich: DDR überträgt 2 Bits pro Zyklus.
Die hohe Effektivität erreicht Rambus durch Features wie Micro-threading, Adaptive Timing (Erweiterung von XDR FlexPhase) und Transmit Equalization (verhindert Leitungsreflexionen und ähnliche Störeffekte durch Signalübertragungen). Für verbesserte Signalqualität bei höheren Frequenzen sorgt die DRSL (Differential Rambus Signaling Levels) Technik, eine Erweiterung der bekannten On-Die Terminierung die wir zum Beispiel von DDR2-Speicher kennen.
Nach Angaben von Rambus arbeitet man momentan mit großen Industriepartnern zusammen, um einen optimalen Einsatz von XDR2 in entsprechenden Endprodukten zu ermöglichen. Dabei peilt man das Jahr 2007 an. Passendes Einsatzgebiet wäre beispielsweise eine Grafikkarte.
Ab sofort sind drei neue Laptops mit den AMD Ryzen AI 300 Series Prozessoren verfügbar. Diese Modelle kombinieren erstklassige Leistung...
Wenn wir an das Thema der Digitalisierung denken, so kommt uns meist moderne Software in den Sinn. Tatsächlich sind die...
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.