Das in Singapur ansässige Unternehmen Creative Technology profitiert wie sein stärkster Konkurrent Apple vom Boom digitaler Musikplayer. Der Umsatz von Creative im Ende 2004 abgeschlossenen zweiten Quartal wuchs um 50 Prozent auf 375,1 Millionen Dollar. Dennoch blieben die Verkaufszahlen seiner MP3-Player deutlich hinter den Verkaufszahlen von Apples iPod zurück. Zudem lassen einmalige Ausgaben den Nettogewinn des Unternehmens von 41,5 Millionen Dollar im Vorjahr auf 11,8 Millionen Dollar schrumpfen, teilte das Unternehmen mit.
"Während des Quartals haben wir unsere aggressive globale Marketingkampagne für unseren Zen Micro gestartet", sagte Sim Wong Hoo, Chairman und CEO von Creative. Die Nachfrage nach den Musikplayern sei groß. Im abgelaufenen Quartal wurden zwei Millionen Stück verkauft, insgesamt bereits fünf Millionen Player. Damit liegt Creative laut dem Wall Street Journal (WSJ) auf dem abgeschlagenen zweiten Platz bei digitalen Musikplayern: Apple hat im Quartal bis Ende Dezember 4,6 Millionen iPods ausgeliefert. Wie bei Apple generiert das Geschäft mit den Musikplayern aber auch bei Creative zusätzlichen Umsatz. 64 Prozent des Umsatzes im Q2 kommen von MP3-Playern und anderen digitalen Unterhaltungsprodukten. Im Vorjahresquartal waren es nur 31 Prozent. Creative stellt auch Soundkarten und Lautsprecher für PCs her.
Der Nettogewinn ist aufgrund eines unerwarteten Aufwandes in der Höhe von 65,2 Millionen Dollar in Verbindung mit der Übernahme von 3Dlabs im Jahr 2002 geschrumpft. Allerdings wurde diese Ausgabe teilweise durch den Gewinn von 51,5 Millionen Dollar aus Anteilen des US-Unternehmens SigmaTel ausgeglichen. Ohne diese Einflüsse hätte der Gewinn vor Steuern und Abschreibungen 25,5 Millionen Dollar betragen, um zehn Prozent weniger als im Jahr davor. Das bestätigt die Annahme der Analysten, dass Creative im Gegensatz zu Apple mit seinen MP3-Playern kaum Gewinne einspielt, so das WSJ.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bringt KFA2 ein Modell auf den Markt, das die Merkmale der bekannten...
Origin Code präsentiert VORTEX DDR5, das weltweit erste DDR5-Speichermodul mit integriertem aktiven Triple-Fan-Kühlsystem. Der VORTEX DDR5 verfügt über ein innovatives...
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.