MSI hat nun Stellung zu den Problemen mit ihren 6800er Grafikkarten genommen. Mit einigen MSI GeForce NX6800GT-TD256E Karten gab es hohe Performanceeinbussen und damit auch unzufriedene Kunden. MSI zeigt sich nun aber kulant und bietet einen kostenlosen Umtasch bzw. die Rücknahme der betroffenden Grafikkarten an.
Woher die Performance-Probleme (circa 10 Prozent) kommen konnte MSI noch nicht ganz aufklären. Auf den NX6800GT-TD256E-Modellen ist ein NV45 GPU verbaut, da es sich um native PCI Express Grafikkarten handelt. Bisher ging man vom Chip als Ursache aus, dies konnte MSI aber nicht bestätigen. Weiterhin könnte es auch beim Auslesen der Chip-ID Probleme gegeben haben.
"Kunden die über erwähnte Performanceprobleme klagen, können Ihre Karte nach Vorlage des Original-Kaufbelegs beim Händler die Karte kostenlos austauschen oder gegen Erstattung des vollen Kaufpreises zurückgeben. Die Auslieferung der entsprechenden Charge wurde, trotzt Unklarheit in wie Fern alle Karten von der Problematik betroffen sind, gestoppt. Entsprechende Ersatzprodukte werden in den kommenden Tagen erwartet und auf schnellstem Wegen in den Handel gebracht."
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.