Microsoft hat MTV als Partner im Kampf um die Lufthoheit in Sachen digitaler Musik gewonnen. Beiden Unternehmen wollen im kommenden Jahr einen neuen Online-Musikdienst namens Urge starten, der dem Marktführer Apple den Kampf ansagen soll. Urge wird über zwei Mio. Songs sowohl im Einzelverkauf als auch als monatliches Abo anbieten. Auch Webradios und exklusiver Content von MTV werden den Usern geboten. Während Microsoft die Technik liefert, wird MTV den Dienst betreiben und promoten. Mac-User und iPod-Besitzer sind ausgeschlossen.
Urge soll bereits 2006 an den Start gehen und in die nächste Version des Windows Media Player integriert werden. Kein unwesentlicher Vorteil, ist doch der Microsoft-Player für digitale Musik und Videos üblicherweise mit dem Windows-Betriebssystem verknüpft. Die Technologie für Urge dürfte sich aber von der aktuellen Version unterscheiden, die bereits jetzt von Musikdiensten wie Napster verwendet wird. Der neue Service werde sich deutlich von anderen Angeboten abheben und MTV werde der bevorzugte Dienst sein, sagte Jason Hirschhorn, Chief Digital Officer bei MTV, der New York Times (NYT).
Der neue Musikservice wird nicht Mac-kompatibel sein und auch der iPod wird Musik von Urge nicht abspielen können. Das ist durchaus eine Herausforderung für MTV, denn Apple hält einen Marktanteil von rund 75 Prozent bei digitalen Musikplayern (iPod) und etwa 80 Prozent beim Musik-Download (iTunes). Auch der Preis ist eine entscheidende Frage. Apple hat 99 Cent für einen Song etabliert. Die Musikindustrie will diesen Preis jedoch erhöhen oder fordert zumindest eine größere Diversifikation der Preise. Details zur Preisgestaltung von Urge sind bisher nicht bekannt. Ob und wann der Dienst auch in Deutschland verfügbar sein wird ist noch unklar.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.