NEWS / Asus: Neuer PDA mit integriertem GPS- und WLAN-Modul

06.12.2005 09:00 Uhr    Kommentare

Mit dem MyPAL A636 erweitert Asus seine PDA-Serie mit integriertem GPS-Modul um eine WLAN-Variante. Dank des integrierten WLAN-Moduls ist mit dem neuen PDA die drahtlose Anbindung ans Unternehmensnetz oder das Internet problemlos möglich. Der MyPal A636 ist eine mobile Schaltzentrale bei Arbeit, Freizeit und Navigation.

Zudem verfügt der Neuling über das Microsoft Betriebssystem Windows Mobile 5.0 und arbeitet mit dem schnellen und gleichzeitig stromsparenden 416 MHz Intel Xscale PXA 270 Prozessor. Dabei stehen dem PDA 128 MB Flash-ROM und ein 64 MB großer Speicher zur Verfügung. Mit dem GPS-Modul "on Board", einer multi-direktionalen Antenne, Sirf III GPS-Technologie und der vorinstallierten Destinator PN-Software wird der MyPal A636 zu einem kompakten Navigator für Auto, Motorrad oder zu Fuß. Für eine bis zu 7-stündige Dauernavigation sorgt der austauschbare Lithium-Ionen-Akku.

Durch die Integration des Microsoft-Betriebssystems Windows Mobile 5.0.stehen dem PDA-Nutzer auch die neuesten Programmversionen von Word, Excel und Outlook zur Verfügung. Mit einer Datenübertragungsgeschwindigkeit von 11Mbit/s erhält der Anwender kabellosen Zugang ins World Wide Web, zu seinen eMails oder in ein Unternehmensnetz dank integrierter WLAN-Funktionalität.

Die Navigations-Software ermöglicht eine übersichtliche, optimierte 3D-Darstellung bei gleichzeitiger "Text-to-Speech"-Funktion. Mit diesem optional einschaltbaren Feature können sich die Fahrer nicht nur Richtungsanweisungen, sondern auch ganze Straßennamen ansagen lassen. Der Empfang ist stets gesichert, da der MyPal A636 über die SIRF III GPS-Technologie und eine frei positionierbare und schwenkbare Antenne verfügt.

Die neuen GPS-PDAs der 63x-Serie können unabhängig vom Fahrzeugtyp problemlos eingesetzt werden. Das gesamte Kartenmaterial für Deutschland sowie Österreich, die Schweiz, Frankreich und Italien ist auf der 1 GB SD-Karte vorinstalliert. Im Lieferumfang inbegriffen sind darüber hinaus drei CDs mit paneuropäischen Kartenmaterial für insgesamt weitere 17 Länder. Zudem bietet das Gerät neben der PDA-Funktion einen MP3-Player sowie die Möglichkeit, Videos zu betrachten oder Spiele zu spielen.

  • Intel XScale PXA272 416 MHz
  • 128 MB Flash-ROM und 64 MB SDRAM
  • Windows Mobile 5.0
  • 3,5" QVGA Display mit 240x320 Bildpunkten / bis zu 65.000 Farben
  • Eingebautes GPS-Modul: Sirf III
  • 1x SD-Slot (SDIO/SD/MMC)
  • Schnittstellen: WLAN 802.11b, Bluetooth, seriell, USB, Infrarot, Kopfhörer und Lautsprecher-Port
  • 1300 mAh Li-Akku (bis zu 19 Stunden Office-Anwendungen / bis zu 7 Stunden GPS-Navigation)
  • Gewicht: 186 gr.
  • Abmessungen: 122x73x19mm
  • Inkl. Autohalterung und Autoladegerät
    optionales Zubehör:
  • Vorinstallierte Destinator PN-Software mit Paneuropakarte (ges. 22 Länder)
  • 1 GB SD-Speicherkarte
Die neuen GPS-PDAs verfügen über einen deutschlandweiten 24-monatigen Pick-Up & Return-Service und sind standardmäßig mit einem Eingabestift, Sync-Kabel, Wechselstromadapter, Autohalterung, Autoladegerät sowie Benutzerhandbuch und Schutztasche ausgestattet. Der MyPal A636 mit GPS ist ab sofort erhältlich und kostet für Endkunden in Deutschland 529 Euro inkl. 16% MwSt. (für Österreich 547 Euro inkl. 20% MwSt.)

Optional ist der MyPal A636 auch ohne Destinator PN Software und SD-Speicherkarte, allerdings mit Autohalterung und Autoladegerät, zu einem Preis von Euro 389,- erhältlich (für Österreich: 402 Euro).

Quelle: E-Mail, Autor: Jochen Schembera
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.