Wie die Kollegen von ComputerBase auf der Games Convention in Erfahrung bringen konnten, will das Unternehmen Nvidia auf die Radeon X800 GT von ATi kontern. Konkret will man dies mit der anstehenden GeForce 6800 XT tun, welche die Krone im Mainstreambereich wieder in eigene Hände bringen soll. Interessant ist dabei zudem die Namensvergabe, da Nvidia mit dem "XT" auf die bekannten Karten von ATi anspielt, ebenso wie es ATi selbst mit der X800 "GT" getan hat.
Technisch gesehen wird die 6800 XT Variante über 8 Pixel-Pipelines verfügen. Genauere Informationen zu den Taktraten konnte man noch nicht ergattern, jedoch soll der Chiptakt über dem der 6800 LE liegen und somit über 300 MHz betragen - die Taktung des Speichers soll über 350 MHz bzw. 700 MHz effektiv (DDR) liegen. Des Weiteren sollen die Karten sowohl für PCI Express , als auch für AGP (via HSI-Bridge) angeboten werden. Preislich will man die X800 GT knapp unterbieten und die GeForce 6800 XT etwa 5 US-Dollar günstiger als das entsprechende Konkurrenzprodukt von ATi anbieten. Wir sind gespannt!
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.