Creative hat heute seine neuen Sound Blaster X-Fi Soundkarten und deren Finessen vorgestellt, nachdem bereits im Mai der X-Fi Xtreme Fidelity Standard und Prozessor angekündigt wurde. So soll der neue X-Fi Xtreme Fidelity Audio-Prozessor mit 51 Millionen Transistoren auf den X-Fi PCI Soundkarten für bisher unerreichten Audiogenuss sorgen. So werden beispielsweise MP3-Dateien mithilfe des X-Fi´s 24 Bit Crystalizer und der CMSS-3D Technologie besser als ihr Orginal klingen - nach Angaben von Creative. Zudem werden Kopfhörer-Träger von der CMSS-3D Headphone Expander Technologie profitieren, Gamer werden sich auf EAX Advanced HD 5.0 freuen.
Zum Anfang wird es von der X-Fi Serie vier verschiedene Modelle geben: Sound Blaster X-Fi Elite Pro, Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS, Sound Blaster X-Fi Platinum und Sound Blaster X-Fi XtremeMusic. Die X-Fi Elite Pro ist dabei das Top-Modell der Serie und für den professionellen Einsatz gedacht. Der Sound Blaster kommt mit qualitativ hochwertigen digital-to-analog Konvertern, 116 dB SNR, internen Verstärker und einen externen I/O Modul mit ausreichend Anschlüssen daher. Zudem sorgen 64 MB OnBoard X-RAM beispielsweise in Spielen für bessere Performance bei höchster Audioqualität. Die X-Fi Fatal1ty FPS ist - wie könnte es anders sein - für Gamer gedacht und gemacht. Die nach dem Pro-Gamer Johnathan "Fatal1ty" Wendel benannte Soundkarte hat 109 dB SNR und ebenfalls 64 MB X-RAM für mehr Performance. Neben neusten Audio-Standards und Technologien bringt die X-Fi Fatal1ty FPS noch ein internes Anschluss-Modul und Infrarot-Fernbedienung mit sich. Ebenso die untergeordnete X-Fi Platinum, welche allerdings nicht über den OnBoard-Speicher verfügt. Das kleinste Modelle der neuen Serie ist die X-Fi XtremeMusic, welche alle technischen Finessen bietet aber beispielsweise kein Anschluss-Modul im Lieferumfang hat. Für optimale Performance können die X-Fi Soundkarten zudem auf verschiedene Modi wie Music, Gaming oder Music Creation gestellt werden.
In den USA wird es die Sound Blaster X-Fi Karten bereits noch in diesem Monat zu kaufen geben. Die Preise gestalten sich dabei folgendermaßen. X-Fi Elite Pro: 399,99 US-Dollar, X-Fi Fatal1ty FPS: 279,99 US-Dollar, X-Fi Platinum: 199,99 US-Dollar, X-Fi XtremeMusic: 129,99 US-Dollar. Hierzulande kann es mit der Auslieferung allerdings auch nicht mehr allzu lange dauern, da die X-Fi Soundkarten bereits bei Geizhals.at gelistet sind. Der Preis für das Top-Modell X-Fi Elite Pro liegt bei 282,49 Euro. Danach folgt die Fatal1ty FPS mit 200,99 Euro, die Platinium mit 161,49 Euro und zu guter Letzt die Extreme Music ab 105,49 Euro.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.