Apples Kampf gegen die Veröffentlichung von Firmengeheimnissen im Internet löst wachsenden Widerstand aus. Das Technologieunternehmen hat im vergangenen Monat vor Gericht einen Erfolg erzielt, in dem nun auch die wichtigsten Zeitungen Kaliforniens eine mögliche Bedrohung der freien Rede und der Pressefreiheit sehen. Ein Gericht im kalifornischen Santa Clara bestätigte Apple das Recht, den eMail-Provider der Website PowerPage nach Hinweisen auf Informanten zu durchsuchen. Es gehe um den Schutz von Unternehmensgeheimnissen und nicht um die Meinungsfreiheit, so die Begründung des Richters.
In einer Stellungnahme vor dem Berufungsgericht unterstützen acht Tageszeitungen, darunter die Los Angeles Times und der San Francisco Chronicle, sowie der kalifornische Zeitungsverlegerverband CNPA die betroffenen Online-Journalisten. Wie das Wall Street Journal (WSJ) berichtet, könnte eine Bestätigung des Urteils eine "abschreckende Wirkung" haben. Dadurch sehen die Tageszeitungen die Fähigkeit der Presse gefährdet, Skandale wie zum Beispiel bei Enron aufzudecken.
Nur weil derartige Informationen geschützt sind, heißt dies aus Sicht der Zeitungen nicht, dass die Medien ihre Informationsquellen preisgeben müssen. Sollte das Urteil bestätigt werden, befürchten die Kritiker eine Trend, der die Veröffentlichung unliebsamer Informationen verhindert. Dadurch werde auch die Aufdeckung von Regierungs- und Unternehmensskandalen erschwert. Apple müsse daher "alle anderen Alternativen ausschöpfen", um die Informationslücke im Unternehmen zu finden.
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.