NEWS / Boom mobiler MP3-Player in Deutschland

20.04.2005 18:00 Uhr    Kommentare

Nach Angaben der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) sind im Jahr 2004 3,16 Mio. MP3-Player in Deutschland verkauft worden. Das entspricht einem Wachstumssprung von mehr als 260 Prozent. Laut gfu spricht alles dafür, dass sich dieser Boom bei der mobilen Unterhaltung auch in diesem Jahr fortsetzten wird.

2004 erzielten MP3-Portis ein Umsatzvolumen von knapp 300 Mio. Euro, fast 180 Prozent mehr als noch zwölf Monate zuvor. Für das laufende Jahr rechnen die Marktforscher mit rund 4,5 Mio. verkauften Playern, also einem weiteren Absatzplus von etwa 44 Prozent. Ähnlich sollen sich die Umsätze mit dieser Geräteart entwickeln. Analysten schätzen das Umsatzvolumen im laufenden Jahr auf 435 Mio. Euro. Diese Zahlen zeigen aber noch eine weitere interessante Tendenz. Die Unterhaltungselektronik-Branche erwartet für MP3-Geräte ein insgesamt stabiles Preisniveau, was bei rückläufigen Preisen auf den Trend zu immer höherwertiger Ausstattung der musikalischen Begleiter zurückzuführen ist.

Zusätzlich hat die wachsende Popularität der kompakten Player eine ganze Zubehör-Industrie inspiriert. Adapter für den Betrieb im Auto, für Mikrofonaufnahmen und für den direkten Anschluss von Digitalkameras, Schutzhüllen und Sport-Cases, Mini-Lautsprecher zum Andocken, Infrarot-Fernbedienungen und viele andere MP3-Utensilien sind in unzähligen Varianten zu haben. Parallel zum Boom der mobilen Geräte entwickelt sich auch der digitale Musikvertrieb über das Internet, der sich im vergangen Jahr mit einer ganzen Reihe von Plattformen erfolgreich etabliert hat. Manche dieser virtuellen Marktplätze binden spezielle Gerätearten direkt in ihr Konzept ein. So leisten auch sie laut gfu einen spürbaren Beitrag zur derzeitigen Hochkonjunktur der smarten Player.

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.