Die Compact Disc wird noch fünf Jahre lang das beliebteste Medium für Musik-Formate bleiben, der viel gehypte legale Download-Markt ebenso lang ein Nischendasein fristen. Diese Prognose kommt vom Technologie-Beratungsunternehmen Jupiter Research. Demnach wird der europäische Musikmarkt im Jahr 2009 rund 10,2 Milliarden Euro schwer sein. Auf das Konto der Online-Musik werden dabei lediglich acht Prozent gehen.
Jupiter zeigt sich hinsichtlich der digitalen Downloads damit wesentlich zurückhaltender als die Marktforscher von Forrester Research. Diese hatten dem europäischen Download-Markt für das Jahr 2009 ein Volumen von 3,5 Milliarden Euro prophezeit, rund 30 Prozent des gesamten Musikmarktes. "Obwohl Europas digitaler Musikmarkt nun langsam vom Fleck kommt, bleibt er dennoch ein relativer Nischenmarkt", begründet Jupiter-Analyst Mark Mulligan die zurückhaltende Prognose seines Institutes.
Laut Jupiter soll die altehrwürdige CD bis zum Ende des Jahrzehnts das meist verkaufte Format im Musikbereich bleiben. Der Grund dafür liegt nach Meinung der Marktforscher in der noch immer imposanten Zahl von installierten CD-Geräten. Alternativen wie MP3-Player oder andere digitale Geräte würden sich dagegen wie Zwerge ausnehmen. "Die digitale Musik-Distribution wird ein wichtiger alternativer Vertriebschannel sein, aber sie wird die CD nicht ersetzen", betonte Mulligan.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.