NEWS / IBM ruft 500.000 Notebook-Netzteile zurück

04.09.2004 06:30 Uhr    Kommentare

IBM wird weltweit 553.000 AC-Notebook-Netzteile wegen eventueller Brand- und Stromschlaggefahren zurückrufen. Die US Consumer Product Safety Commission hat sechs Anzeigen auf Grund von Sachschäden bekommen. Laut der CPSA könnten die Adapter überhitzen und damit den Interfaceplatinen Schaden zufügen und das Gehäuse durchschmelzen.

Die 56 Watt AC-Notebook-Netzteile wurden meistens mitsamt den IBM ThinkPad i Series-, ThinkPad 390- und 240 Series Laptops ausgeliefert sowie bei einer beschränkten Anzahl von ThinkPad s Series Laptops, teilte die CPSC mit. Alle haben die Herstellernummer 02K6549. Die Geräte, die von Delta Electronics in Taiwan hergestellt wurden, waren zwischen Januar 1999 und August 2000 verkauft worden.

Die CPSC rät dringend, dass Kunden die Netzteile sofort herausziehen und Kontakt mit IBM aufnehmen sollten. Insgesamt sollen 225.000 AC-Notebook-Netzteile in den Vereinigten Staaten zurückgezogen werden. Wie viele Geräte davon in unseren Breiten betroffen sind, konnte IBM vorerst noch nicht bekannt geben.

Quelle: Pressetext, Autor: Christoph Buhtz
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.