Vor der geplanten Erweiterung des Online-Musikshops iTunes Musicstore in Europa plant Apple offenbar die Unterstützung für ältere Versionen der Musiksoftware iTunes einzustellen. Ohne das aktuelle Update 4.6 wird der Online-Einkauf beim iTunes Musicstore künftig nicht mehr möglich sein, berichtet die Apple-Communitywebsite AppleInsider. Die Website meint auch Hinweise gefunden zu haben, dass die Niederländer künftig zu den Kunden von Apples Musikshop gehören könnten. Ähnliche Hinweise gibt es auch für Österreich. Apple selbst hält sich aber sowohl beim Zeitpunkt als auch bei den Ländern der europäischen iTunes-Erweiterung weiter bedeckt.
Die AppleInsider gehen von einer Vorbereitung von Apples iTunes für die Niederlande aus, weil bei einer Suche im Repertoire des Shops (die auch in anderen Ländern möglich ist) zunehmend Songs holländischer Künstler zu finden sind. Dieses Indiz lässt sich auch auf Österreich anwenden. Bei einer Suche finden sich zahlreiche Alben und Songs österreichischer Künstler von Ambros, Danzer und Fendrich bis zu Christina Stürmer und Starmania, die international wenig nachgefragt werden. AppleInsider meint auch Hinweise für eine Vorbereitung von iTunes für die Schweiz, Dänemark und Polen zu erkennen.
Die Einstellung der Unterstützung für ältere Versionen von iTunes kann auch als eine Vorbereitung auf das für kommende Woche angekündigte Promotion-Event mit der irischen Popband U2 gesehen werden. Außerdem will Apple so wahrscheinlich auch Sicherheitslücken in alten Versionen aus dem Verkehr ziehen. So sind beispielsweise Programme aufgetaucht, die iTunes-Funktionen zu lokalen File-Sharing-Nezten ausbauen. Allerdings arbeiten die neuen Versionen dieser Programme bereits mit iTunes 4.6. Es wird auch erwartet, dass Apple in einem künftigen Update Musikdateien im Harmony-Format von RealNetworks für den iPod wieder unspielbar macht.
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.