Das Unternehmen VIA Technologies gab die Tage einige interessante Informationen zum kommenden C5J Esther Prozessor bekannt. So wird die kommende CPU gemeinsam mit IBM in einem 90 nm SOI (Silicon on Insulator) Fertigungsprozess hergestellt und soll bei einem Takt von 1,0 GHz nicht mehr als 3,5 Watt Verlustleistung aufweisen. Neben Techniken wie RSA Encryption und Secure Hashing (SHA-1 and SHA-256), wird der neue VIA-Chip auch das bekannte NX (No Execution) Feature, zur Bekämpfung von Computer-Würmern, besitzen. Als kleinen Leckerbissen spendiert VIA dem C5J Esther auch vollen SSE2/SSE3-Support und einen Front Side Bus von satten 800 MHz. Der L2-Cache wurde ebenfalls vergrößert.
Ein weiterer klarer Vorteil des Esther liegt auch in den maximalen Taktraten, da der C5J mit bis zu 2,0 GHz ins Rennen gehen soll. Wir sind gespannt auf den neuen VIA-Spross!
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.