Ab sofort bietet Hersteller Asus zwei neue Mainboard-Serien namens P5AD2 und P5GDx mit dem i915P/G Alderwood- bzw. i925X Grantsdale-Chipsätzen. Beide unterstützen die LGA775 Intel Pentium 4 Prozessoren mit 800 MHz Front Side Bus und 1 MB L2-Cache. Durch DDR-II Speichermodule im Dual-Channel Modus können zudem Bandbreiten von bis zu 8,6 GB/s realisiert werden. Zur weiteren Ausstattung gehört ein PCI Express x16 Slot, zwei Gigabit LAN Anschlüsse, S-ATA (Raid) Support, WLAN (IEEE 802.11g) und Firewire.
Neben dieser (Standard-)Ausstattung hat Asus aber noch einige interessante AI Features integriert. So werden durch "Stack Cool" auf den Asus-Mainboards nur passive Lüfter genutzt, was sich positiv auf die Geräuschkulisse auswirkt. Sogar auf den MOSFETs sind beim P5AD2 Premium Kühlkörper angebracht. Weiterhin wird bei hoher Auslastung das System durch "AI Nos" in kleinen Schritten übertaktet, damit immer eine optimale Arbeitsgeschwindigkeit herrscht. In den Premium-Versionen ist "WiFi-g" (Wireless LAN) sogar schon onBoard verbaut. Der Clue an der Sache ist, dass Asus Mainboards mit WiFi-g zusätzlich als Software Accesspoint verwendet werden können. Bei Netzwerkproblemen steht "AI Net 2" zur Verfügung, welches bis auf eine Entfernung von 100 Metern einen Kabelbruch feststellen kann. Für Overclocker dürfte zu guter Letzt noch die volle DDR-II 600 Unterstützung und HyperPath 2 interessant sein.
Insgesamt wird es von Asus zwei Modelle auf Alderwood-Basis und sechs Modelle auf Grantsdale-Basis geben. Über Preise ist allerdings noch nichts bekannt.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.