Zur CeBIT 2004 stellt Traxdata in Halle 20, Stand D27, den RW2500 vor. Dieser DVD-Brenner beschreibt sowohl DVD+R als auch DVD-R mit einer Geschwindigkeit von 8x. Bei diesem Tempo werden pro Sekunde rund 11 MB Daten übertragen. Ein 4,7 GB Rohling lässt sich damit in etwa 8 Minuten randvoll beschreiben. Auch beim mehrfachen Beschreiben von DVD+RW-Medien geht der Brenner mit 4-facher Geschwindigkeit schnell zu Werke. Beim Format DVD-RW erreicht das Laufwerk ein 2-faches Tempo. Neben dem RW2500 wird es noch weitere Neuvorstellungen geben.
Traxdata wird außerdem auch neue 8-fach-DVD-Rohlinge präsentieren. Diese Medien sind für die Formate DVD+R und DVD-R geeignet und können mit bis zu 88 Mbit/s pro Sekunde beschrieben und über eine Million Mal in allen DVD-Playern oder Rekordern abgespielt werden.
Als weitere Neuheit präsentiert Traxdata Speicherkarten vom Typ CompactFlash und SecureDigital mit erweiterten Kapazitäten. Die CompactFlash Cards verfügen nun über eine Speicherkapazität von bis zu 2 GB. Mit einer Schreibgeschwindigkeit von rund 6 MB/s und einer Lesegeschwindigkeit von etwa 7,8 MB/s gehören die CF-Karten zu den schnellsten ihrer Art. Auch die SecureDigital Cards bieten eine Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 10 MB/s und eine maximale Speicherkapazität von 512 MB.
Zudem stellt Traxdata den neuen MP3-Player und Card Reader EZ Player 5in1 vor. Der EZ Player verbindet fünf Funktionen in einem Gerät. So spielt der Player MP3-Files ab und nimmt auch in diesem Format auf. Außerdem fungiert das Gerät als Rundfunkempfänger. Der Player lässt sich als Diktiergerät und als Kartenlesegerät verwenden, da er über jeweils einen Steckplatz für SD-und MMC-Karten verfügt.
Mit einer Speicherkapazität von 128 MB bis zu 1 GB geht der neue EZ Drive 2.0 USB-Stick von Traxdata an den Start. Durch die USB 2.0 Schnittstelle (480 MBit/s) werden die Daten in einer Geschwindigkeit von 8 MB pro Sekunde gelesen und mit 6 MB pro Sekunde geschrieben. Der neue EZ Drive von Traxdata ist auch bootfähig, was die Liste der Features vervollständigt.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.