Untersuchungen des Statistischen Bundesamtes haben ergeben, dass die Ausstattung privater Haushalte mit Informations- und Kommunikationstechnologien im Jahr 2003 weiter zugenommen hat. In 62 Prozent der deutschen Haushalte befindet sich ein PC oder ein Laptop. Im Jahr davor waren noch 57 Prozent der Haushalte mit einem PC ausgestattet. Auch bei Mobiltelefonen konnte ein Zuwachs von 70 Prozent auf 76 Prozent verzeichnet werden. Ein internetfähiges Handy besitzen allerdings nur 17 Prozent der Deutschen.
Bereits 51 Prozent der deutschen Haushalte besitzen einen Internetzugang. Im Jahr 2002 waren Internetzugänge in 43 Prozent der Haushalte zu finden. Damit liegt Deutschland im europäischen Mittelfeld. Ein Überwiegender Teil, 98 Prozent, stellt Internetverbindungen über den PC her. Breitbandanschlüsse sind in Deutschland noch immer wenig verbreitet. Erst 17 Prozent nützen derartige Anschlüsse.
Eindeutige Unterschiede konnten in verschiedenen Altersgruppen festgestellt werden. Ein Großteil der zehn bis 24-Jährigen benützt einen heimatlichen Internetanschluss. Bei den 55 bis 64-Jährigen nützen nur 41 Prozent das Internet von zuhause aus. Bei jüngeren Internetnutzern überwiegen Freizeitbeschäftigungen wie Chatten oder das Downloaden von Spielen eindeutig. Mit zunehmendem Alter wird das Internet vermehrt für Recherchezwecke oder das Bestellen von Waren benützt.
Bei Offline-Haushalten spielen ökonomische Gründe nach wie vor eine bedeutende Rolle. 33 Prozent nennen zu hohe Anschaffungskosten als Grund, weitere 29 Prozent beklagen zu hohe Zugangskosten. Im Vergleich dazu haben nur 31 Prozent aufgrund fehlender Kenntnisse keinen Internetzugang. Haushalte ohne Internetzugang sind auch anderen Informations- und Kommunikationstechnologien gegenüber weniger aufgeschlossen. Nur in 11 Prozent der Offline-Haushalte befindet sich einen DVD-Player. Im Vergleich dazu besitzen 35 Prozent der Haushalte mit Internetzugang auch einen DVD-Player.
Wenn wir an das Thema der Digitalisierung denken, so kommt uns meist moderne Software in den Sinn. Tatsächlich sind die...
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.