Hersteller Asus hat zwei neue Notebooks namens Z7000R und A2800K vorgestellt. Das Z7000R kann dabei durch sein 15,4 Zoll großes 16:10 WXGA Widescreen Display mit einer Auflösung von 1.280x800 und gute Preis/Leistung hervorstechen. Für leistungsintensivere Arbeiten taugt das A2800K, welches als Desktop-Ersatz gedacht ist. Folgend haben wir die Ausstattung der beiden Notebooks aufgelistet.
Asus Z7000R
Asus A2800K
In das Z7000R hat Asus einen DVD Dual-Brenner eingebaut, welcher unterwegs optimal eingesetzt werden kann. Des Weiteren sind am Linken Rand des Gehäuses Multimedia-Button zum steuern von CD, DVD, VCD oder MP3 angebracht. Dank integriertem Wireless-LAN (802.11g) hat man auch unterwegs eine schnelle Verbindung. Der Desktop-Ersatz A2800K kann dank schnellen Prozessor, mobiler Radeon 9700 und reaktionsschnellen SXGA-Display (1.400x1.050) auch Spiele-Begeisterten etwas bieten. Natürlich ist aber auch hier ein DVD Dual-Brenner und ein Wireless-LAN Chip verbaut. Beide Notebooks werden mit einer Herstellergarantie von 24 Monaten und mit der Windows XP Home Edition sowie Anti-Virus-, Brenn- und DVD-Player Software ausgeliefert. Für das Z7000R zahlt man 999 Euro, das A2800K kostet 1.399 Euro. Ab September sind die beiden Modelle verfügbar.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.