NEWS / AMD Opteron: Mid- und Low-Power CPUs in 2004

16.09.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Auf der Embedded Systems Conference gab AMD heute Pläne zur Vorstellung der ersten Mid- und Low-Power AMD Opteron Prozessoren bekannt. Die Mid- und Low-Power Opteron Prozessoren sollen im ersten Halbjahr 2004 auf den Markt kommen, eine Leistung von lediglich 55 und 30 Watt benötigen und Kunden zusätzliche Alternativen zu den AMD Opteron Prozessorfamilien 100, 200 und 800 bieten...

"AMD erschließt sich mit diesen Prozessormodellen weitere neue Märkte und bietet seinen Kunden damit eine noch größere Auswahl an Prozessoren. Mit seinen Mid- und Low-Power AMD Opteron Prozessoren gibt AMD Unternehmen die Möglichkeit, auf allen Ebenen ihrer IT Infrastruktur eine einheitliche Plattform auf der Grundlage der AMD64-Technologie zu nutzen, angefangen bei Hochleistungs-Clustern bis hin zu Blade-Servern..."

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.