Nvidia gab heute auf einer offiziellen Pressekonferenz einige Details zum neuen NV31GL alias GeForce FX Go bekannt. Unter anderem sind nun neue Einzelheiten zu den verschiedenen Modellen und deren Ausstattung veröffentlicht worden...
Nach neusten Angaben, wird es zwei verschiedene GeForce FX Go Varianten geben, die sich ähnlich wie die Desktop-Derivate nennen werden: GeForce FX Go 5200 und 5600. Die beiden Chips unterscheiden sich allerdings in einer Reihe von Merkmalen deutlich. Der Go 5600 wird in 0,13 µm gefertigt und über 350 MHz Chiptakt verfügen. Den Speicher wird man mit bis zu 700 MHz betreiben können, wodurch sich ein theoretischer Datendurchsatz von satten 22,4 GB/sec ergibt...
Wie man bereits an der Produktbezeichnung erkennt, wird der Go 5200 die billigere und abgespecktere Lösung des GeForce FX Go sein und über folgende Eckdaten verfügen: 0,15 µm Fertigung, 300 MHz Chip- und 600 MHz Speichertakt (max. 9,6 GB/sec Speicherdurchsatz). Aber auch in den Features (z.B. Color- und Z-Compression) muss der kleine deutlich Federn lassen. Verwunderlich ist allerdings die Fertigung in 0,15 µm, obwohl 0,13 doch eine Reihe von Vorteilen hat, die gerade in Notebooks von Vorteil sind...
Vielen Dank an unsere Partner von theGOOM, die uns freundlicherweise mit Bildmaterial zu Nvidia´s neuem Chip versorgten. Folgend die Bilder des NV31GL alias GeForce FX und NV18M alias GeForce 4 Go und einem entsprechendem Notebook von Hersteller Toshiba...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.