Mit zwei Neuvorstellungen erweitert sich die Familie der Mega-Image digitalen Kameras auf insgesamt sechs Mitglieder. Mit der Mega-Image 37 und der Mega-Image III liefert Yakumo sowohl für den ambitionierten User wie auch für den Neueinsteiger ein Modell zum Liebäugeln. Die Preise liegen bei 249 Euro für die Mega-Image 37 bzw. 99 Euro für die Mega-Image III...
Die Mega-Image 37 ist im Metallgehäuse untergebracht, das macht sie zum robusten digitalen Begleiter. Aber sie hat
auch ihre feinen Seiten. Mit einem 3,23 Megapixel CCD Sensor ausgestattet, liefert die Mega-Image 37 Bilder mit bis zu 5,5 Megapixel (interpoliert) und einer maximalen Auflösung von 2720 x 2040. Ein 1,6 Zoll LCD-Monitor und ein optischer Sucher helfen bei der Motivsuche. Verschiedene Features stehen dem Anwender zur Verfügung, der individuellen Einfluss auf seine Fotos nehmen will: Drei Bildqualitäten, ein 3x optischer sowie 4x digitaler Zoom und Belichtungsprogramme mit manuellen Einstellungen sowie die Blitzfunktion, die sich im manuellen Modus in 3 Stufen regeln lässt. Die 16 MB interner Speicher können mit dem Einsatz von SD Karten bequem aufgestockt werden. Die Abmessungen der Mega-Image 37 betragen 96 x 61 x 32 mm und das Gewicht nur geringe 185 Gramm...
Die Mega-Image III trumpft mit einem sehr niedrigen Preis von 99 Euro auf und überrascht mit einem ansprechenden (keineswegs Einsteiger-) Design. Dabei bietet die Kamera 2 Megapixel Auflösung (3 Megapixel interpoliert) und liefert Bilder mit einer maximalen Auflösung von 2048 x 1536. Der interne 8 MB Speicher kann mit Compact Flash Karten optional erweitert werden. Ein 2x digitaler Zoom, eingebauter Blitz, Selbstauslöser und ein 1,5 Zoll großes Farb-LC-Display sowie ein optischer Sucher gehören zu den Features dieser preiswerten Kamera. Kleine Videoclips, die man über das mitgelieferte Video-/TV-Kabel im Fernseher anschauen kann, können gedreht werden. Die Mega-Image III ist auch als Webcam einsetzbar. Sie misst 95 x 60 x 35mm und bringt 108 Gramm auf die Waage...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.