NEWS / Prescott Unterstützung vom ABIT IC7-MAX3

24.07.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Eine schlimme Nachricht lies Intel kürzlich verlauten: Die jetzigen Canterwood und Springdale Boards werden höchstwahrscheinlich nicht die kommenden Prescott Prozessoren unterstützen und Hersteller wie Asus entfernten die Prescott Unterstützung an ihren Produkten. Doch jetzt hat ABIT bestätigt, dass ihr IC7-MAX3 alle Canterwood Features besitzt und er kompatibel zum Prescott ist. Hier einmal die Features im Überblick:

  • Supports Socket 478 Pentium 4/Prescott/Celeron processors with 400/533/800MHz Quad Pumped Bus with up to 3.60GHz clock-speed
  • Can take advantage of the CPUs with the Hyper-Threading technology enabled
  • 4-Phase CPU Power. Capacitors and MOSFETs are cooled by special OTES cooling system
  • i875P chipset, including Canterwood MCH and ICH5R I/O controller
  • 4 DIMM slots for up to 4GB of PC2100, PC2700 or PC3200 DDR SDRAM memory. Dual-channel memory bus support: the memory modules should be identical and installed in pairs
  • 5 PCI slots and 1 AGP Pro 8x slot
  • 2-channel ATA-100/66/33 integrated controller
  • ICH5R supports 2 Serial ATA-150 ports with RAID
  • Silicon Image additional controller supports 4 Serial ATA-150 ports
  • Up to 8 USB 2.0 ports
  • 3 FireWire (IEEE1394) ports
  • 10/100/1000Mbit/s Ethernet adapter from Intel via CSA bus
  • 6-channel audio solution
  • Lots of additional tuning functions, including technologies found on all present mainboards from ABIT
  • ATX Form Factor

Was doch leider an dem Board enttäuscht, ist der geringe Support für den Prescott Prozessor der nur bis 3,6 GHz erfolgt. Zwar startet der Prescott erst mit 3,4 GHz. Da aber die Prescott Prozessoren sicher über die 4 GHz Grenze kommen werden, ist das Board wohl nur für wenige interessant.Der Preis des Boards ist noch nicht bekannt, wird sich aber wohl im selben Preisrahmen wie schon bisher angekündigte Mainboards befinden.

Quelle: Allround PC, Autor: Sascha Piehl
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.