Kompatibilität und offene Standards als wichtige Entwicklungsziele und Hauptthema der diesjährigen LinuxWorld 2003. Auch über 64 Bit Linux-Versionen wird debatiert werden, wobei auch AMD´s Opteron wieder eine Rolle spielen wird und auch erste 64 Bit Software anderer Unternehmen, wie zum Beispiel IBM, ankündigt. Hier die offizielle Pressemitteilung von AMD Deutschland...
"New York, 22. Januar 2003. AMDs (NYSE: AMD) President und Chief
Executive Officer Hector Ruiz eröffnete heute die Konferenz LinuxWorld
2003 mit der Einschätzung, dass eine frühzeitige und offene
Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden von entscheidender
Bedeutung für grundlegende Innovationen sei. Gleichzeitig hob er das
Engagement der Linux Community für Kompatibilität und offene
Standards als Entwicklungsziele vor, die den Kunden in den Mittelpunkt
der Anstrengungen rücken.
“Um Innovationen zu erreichen, muss die Halbleiterindustrie sich vom
´business as usual´ verabschieden”, erklärte Ruiz. “Wir sollten ein neues
Geschäftskonzept in Betracht ziehen, das in höherem Maße als bisher
Wert auf Zusammenarbeit legt, wie das Konzept von Linux und der
Open Source Community. Schließlich dient Linux der Halbleiterindustrie
als ständige Mahnung, dass die Belange unserer Unternehmen niemals
mehr Gewicht als die Bedürfnisse unserer Kunden haben dürfen.”
Zukünftiger AMD Opteron™ Prozessor gewinnt an Zugkraft
Zusammen mit Partnern, Kunden und Vertretern namhafter Firmen wie
SuSE Linux, Metrowerks, Cray Inc. und Rhythm & Hues, warb Ruiz für
die Vorteile der Zusammenarbeit für Entwickler, OEMs (Original
Equipment Manufacturers/PC Hersteller) und Endverbrauchern. Für
Systeme mit dem zukünftigen AMD Opteron Prozessor kündigte Ruiz die
Verfügbarkeit einer Beta-64-Bit Version von IBMs DB2 Software für
Datenbanken an.
“Wir glauben an die Idee des gemeinsamen Erfolges von AMD und
seinen Partnern”, fügte Ruiz hinzu. “Als AMD die Planung für die
Prozessoren der nächsten Generation begann, haben wir nicht mit der
Technologie angefangen. Wir starteten, indem wir zunächst unseren
Partnern, unseren Kunden sowie deren Kunden zuhörten.”
Unterstützt von Partnern und Kunden, veranschaulichte Ruiz einige
erfolgreiche Lösungen, die auf Plattformen von AMD und Linux
betrieben werden. Dabei betonte er, dass erst das gute Zusammenspiel
in der Linux Community AMD in die Lage versetzt hat, Lösungen zu
liefern, die zur Erfolgsmaximierung für auf Linuxbasis arbeitende Firmen
und deren Kunden beitragen können..."
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.