Schon etwas länger kursieren Gerüchte, dass Nvidia wieder ins Partnerprogramm von Futuremark einsteigen will. Dies wurde jetzt in einer offiziellen Pressemitteilung von Futuremark bestätigt:
NVIDIA Joins Futuremark’s Benchmark Development Program
Saratoga, California USA – August 12, 2003 – Futuremark Corporation, the leading provider of PC performance analysis software and services, today announced that NVIDIA Corporation has re-joined its worldwide benchmark development program. Futuremark’s flagship product, 3DMark®03, sets the standard for easily and objectively measuring and comparing PCs’ 3D graphics performance and is part of Futuremark’s suite of benchmark solutions originally launched in 1998.
Tero Sarkkinen, Executive Vice President of Sales and Marketing at Futuremark Corporation, said: "We are very excited about NVIDIA joining the program. Their membership further validates our benchmark development model and adds value to the whole program.
Futuremark’s Benchmark Development Program provides a transparent and convenient platform for companies to collaborate and provide vital input to the continuous development of high quality benchmarks. Futuremark delivers benchmark specifications and milestones to program members, who in turn provide feedback to the development process. Companies that want to actively participate in designing the standards of objective performance measurement are welcomed to apply to the program.
Futuremark’s Benchmark Development Program Members are: AMD, ATI, Beyond3D, CNET, Creative Technologies, Dell, ExtremeTech, Gateway, Imagination Technologies/PowerVR, Intel, InnoVISION Multimedia, Microsoft, NVIDIA, S3Graphics, Transmeta, and XGI Technology. For more information, please visit http://www.futuremark.com/betaprogram/.
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Mit der neuen HOF Gaming Series bringt KFA2 vier neue Modelle auf den Markt: technisch ausgereift, optisch markant und gemacht...
KIOXIA Europe bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher nach dem UFS-4.1-Standard für den Automotive-Bereich an. Die Speichermodule wurden speziell...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.